Umsonstladen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

91
weniger gut: -32
gut: 91
Meine Stimme: keine
Platz: 
589
in: 
2011

Es sollte in der Landeshauptstadt Stuttgart -ähnlich wie in anderen Städten im Land einen Umsonstladen geben. In diesem kann z.B. Kleidung abgegeben werden, die dann von Menschen -unabhängig von Bedürftigkeit weiterverwendet werden kann. Die Ausgabe würde im bürgerschaftlichen Engagement gemacht werden. Die "Regeln" aus anderen Umsonstläden (z.B. 3-Stück-Regel) werden angewendet

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sehr gute Idee!
Vor ein paar Jahren gab es bereits ein kleine Gruppe an Leuten, die jahrelang ein Umsonstladenprojekt versuchte voran zu bringen - leider scheiterte das in Stuttgart an den exorbitant hohen Mieten!
Vielleicht wäre eine Möglichkeit, dass sich ein sozialer Träger dieses Projekt vornimmt und eventuell mit anderen Sachen gegenfinanziert...

Gute Idee, aber m.E. unnötig, da es in Stuttgart bereits etliche Läden gibt, die gebrauchte Waren annehmen, günstig weiterverkaufen und den dabei erzielten Erlös wohltätigen Zwecken zugute kommen lassen, wie z.B. Oxfam Shop in der Langen Str. 4, Oxfam Büchershop in der Marienstr. 36, SecondHandKaufhaus des Frauenunternehmens ZORA in der Stöckachstr. 16. Ferner bietet die Stadt Stuttgart einen Online-Verschenkmarkt an: http://www.stuttgart.abfallspiegel.de/list.asp.

Ich finde, das ist eine gute Idee, jedoch sollte dabei schon darauf geachtet werden, dass die Artikel vor allem an Bedürftige ausgegeben werden.