Bäume fällen, um Birkenkopf freizulegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

156
weniger gut: -464
gut: 156
Meine Stimme: keine
Platz: 
2552
in: 
2015

Von vielen Stellen der Stadt ist der Birkenkopf derzeit nur noch als ein grüner, in den umgebenden Wald integrierter "Hügel" zu sehen. Er sollte jedoch als ein "besonderer Berg" erkennbar bleiben, als ein Wahrzeichen und Mahnmal ("Trümmerberg") in Erinnerung an schwere Kriegszeiten in Stuttgart. Dies wäre wohl sicher der Preis einiger Bäume wert.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Von Möhringen aus ist er als "besonderer Berg" erkennbar - aber deshalb sollten keine Bäume im Landschaftsschutzgebiet gefällt werden. Von unterhalb des Dornhaldenfriedhofs aus, sieht man ihn auch einwandfrei, von der Schillereiche und vielen anderen Punkten in Stuttgart. Es kommt halt drauf an, wo man sich aufhält - denn dort ist die Sichtbeziehung einwandfrei.

son schwachsinn alle heulen immer rum wegen der luft und dann auch noch bäume fällen? und lebensraum kaputt machen? na klar warum auch nicht...

nicht noch mehr bäume fällen ...

Der Birkenkopf wurde vor einigen Jahren tüchtig und umfassend "entwaldet", das sah erschreckend kahl aus. Es war zwar nötig, wurde jedoch fast zu gründlich durchgeführt. Seitdem erobert sich die Natur die Flächen wieder zurück, und ich freue mich jedes mal, das zu beobachten. Es gibt fast nichts schöneres als ein Nachmittagsspaziergang auf den Birkenkopf und beim Runterlaufen die Mirabellen & Co. zu genießen die am Wegesrand prächtig gedeihen.

Das wäre eine Schande, den tollen Wald abzuholzen!

Was spricht bitte gegen Bäume auf einem Berg? Er heißt ja nicht umsonst "*Birken*kopf", oder hat das Wort "Birke" hier eine andere, mir unbekannte, Bedeutung?

Schön, dass immer mal wieder ein Beitrag zum Schmunzeln bzw Lachen dabei ist. Danke