Wo bleiben Mehrgenerationen-Projekte?

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

78
weniger gut: -22
gut: 78
Meine Stimme: keine
Platz: 
629
in: 
2011

Wo bleiben die generationen-übergreifenden Wohnprojekte, die auch bezahlbar sind? Ältere Menschen brauchen nicht immer zwingend Betreuung durch einen Pflegedienst, sondern brauchen nur altersgerechten Wohnraum. Viele Senioren würden gern gemeinsam mit Jüngeren wohnen. Generationen lernen, leben und engagieren sich gemeinsam und vor allem füreinander. Die Spareffekte dabei gehen von Einsparungen im Gesundheitswesen bis hin zur kostenfreien Hilfsprojekten im Generationenhaus. Ich denke, hier ist die Zukunft. Wir sollten endlich mehr Verantwortung füreinander übernehmen. Einmalinvestition in ein Gebäude und Weitergabe einen freien Träger, der die Wohnanlage bewirtschaftet und entsprechend der Zielsetzung steuert. Anfänglich müsste man etwas Zeit investieren, dass die Generationen sich näher kommen, aber mit der Zeit werden viele neue und nette Hausgemeinschaften geschaffen. Die bisherigen Projekte sind viel zu wenig und nur immer nur in Verbindung mit Pflege-/ Betreuungsleistungen zu haben. Dies halte ich für falsch. Die Bedürfnisse der Senioren sind wesentlich vielschichtiger.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

In Stuttgart-Vaihingen ist seit einer Weile so ein Projekt am Rand des Schwabengalerie-Areals geplant, aber bisher hat niemand den Bau in Angriff nehmen wollen.