Schwäbische Sauberkeit?

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

41
weniger gut: -47
gut: 41
Meine Stimme: keine
Platz: 
1469
in: 
2011

Ich gehe ab und zu auch zu Fuß zum Einkaufen in die Innenstadt und komme dann auch an der Ossietzky Straße und Univiertel (TH Stuttgart- Stadtpark) vorbei, wo teilweise bis ins Frühjahr hinein noch das Laub vom zurückliegenden Herbst am Straßenrand rumliegt. Im Lauf des Jahres kommt natürlich noch mehr Abfall dazu. Die Hostessen sind das ganze Jahr über in diesem Revier unterwegs - aber von der Stadtreinigung lässt sich da so oft kein Personal blicken, wie es oft nötig wäre. Man möchte ja nicht nur durch die "sauber gehaltenen" Flaniermeilen gehen.

Frage: Kann man nicht auch die Nebenstraßen sauberhalten oder soll man doch lieber mit dem Auto in ein Parkhaus fahren um den herumliegenden Dreck nicht wahrnehmen zu müssen? Ich möchte gerne etwas mehr Geld für die Sauberkeit in Stuttgart beantragen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Dass das Laub den Winter über liegen bleibt, ist ökologisch absolut sinnvoll. Verrottendes Laub ist ein Kälteschutz und wirkt als Humusbildner. Das Zusammenpusten und noch mehr das Wegsaugen vernichtet Insekten und macht einen Höllenlärm.

Ich glaube es gibt größere Probleme - oder besser gesagt, bessere Anliegen, wo die Stadt das Geld ausgeben sollte.

Als neue Stuttgarterin empfinde ich die Stadt als sehr schmutzig, teilweise sogar verwahrlost. Auch ich bin der Meinung, dass mehr Pflege und Sauberkeit von Straßen, besonders Gehwegen und "Grün"-Anlagen Stuttgart gut tun würde.