Innenentwicklungsmodell SIM wieder abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

28
weniger gut: -36
gut: 28
Meine Stimme: keine
Platz: 
1489
in: 
2011

Das Innenentwicklungsmodell SIM verkennt, dass gerade Immobilieninvestoren einen großen Beitrag zur Stadterneuerung leisten. Warum stehen denn immer noch Ruinen, wie das Ex-Versatel gegenüber vom Hauptbahnhof "unentwickelt" an einem der prominentesten Orte? Warum wird denn das Projekt Caleido an der Paulinenbrücke nicht begonnen? Ein Grund dafür ist sicherlich das planwirtschaftlich und an der Realität vorbei konzipierte SIM.

Wohnraum Fördern ja, aber nicht so starr wie mit SIM. Für eine lebendige, sich weiterentwickelnde Stadt!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Immobilieninvestoren haben in Stuttgart in den letzten Jahren große Schäden im Stadtbild und auf dem Wohnungsmarkt angerichtet, mit voller Unterstützung von OB Schuster und der Gemeinderatsmehrheit. Das ist definitiv keine Lösung, durchdachte Lösungen seitens der Stadt sind erforderlich.

Der Meinung von "Orca" kann ich nur zustimmen. Er hat alles in ein paar Sätzen auf den Punkt
gebracht.