Die Stadt entwickelt ein Alternativkonzept zum vom Jugendrat und Bezirksbeirat Weilimdorf betriebenen Freibadprojekt. Die meisten noch bestehenden Freibäder im Stuttgarter Raum sind entweder nicht ausreichend wirtschaftlich oder aber als großräumige, umfassend gestaltete Freizeitanlage kommerziell betrieben und erfolgreich.
Weitaus kostengünstiger und kontinuierlich auslastbarer lassen sich sportliche Freizeitaktivanlagen wie Bike-parcours, Klettersysteme, Minigolf, Boccia/Boule, Beach-Volley- und -fussball usw. anlegen und betreiben oder unterhalten. An diesen Angeboten in konzentrierter Form mangelt es im Stuttgarter Norden. Ein erster Ansatz wurde mit dem kleinen Anfänger Bikekurs am Weilimdorfer Jugendhaus gemacht und bestens angenommen. Die anschließenden Brach- und Grünflächen unter anderem der SGW wurden bereits mit Unterstützung unter anderem des Sportamtes in entsprechender Weise ausgeplant. Zur Realisierung können durchaus Firmen und andere Außenstehende als Mitgestalter-/-träger, Sponsoren durch Werbeträgerangebot mobilisiert werden. Der Aufwand und Unterhalt einer solchen Anlage ist deutlich günstiger als ein
Frei- oder gar Hallenbad.
Kommentare