Neues Schloss als Museum nutzen?

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

158
weniger gut: -70
gut: 158
Meine Stimme: keine
Platz: 
351
in: 
2011

Wie Paris seinen Louvre als Kunstmuseum nutzt, wäre es doch eine gute Idee, das neue Schloss, da direkt am Schlossplatz und sehr präsent, als öffentlich zugängliches Gebäude oder Museum zu nutzen. Man könnte zum Beispiel die Geschichte Baden-Württembergs oder des Königreiches oder des Ländles präsentieren, der Platz dazu ist ja ausreichend vorhanden und eventuell intakte historische Bausubstanz wäre ein guter Rahmen zum Verständnis und zur Geschichte des Ländles.

Oft wurde ich schon von ausländischen Passanten am Schlossplatz gefragt, ob man denn das neue Schloss besichtigen könnte, ich denke das wäre eine interessante Idee, die sehr gut angenommen werden könnte! Mit Aufwertung des großen Parkplatzes vor dem Schloss könnte somit auch ein sehr schönes neues Aushängeschild der Stadt Stuttgart entstehen! Die vorhandenen Ministerien finden sicherlich auch andere Orte, es steht ja genug Büroraum in Stuttgart leer.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die Geschichte des Landes ist doch schon präsent im Historischen Museum neben der Staatsgalerie.
Das neue Schloss hat doch nur noch minimale Teile, die alt wiederhergestellt wurden, alles andere ist wirklich nicht zum Zeigen.

Wobei im Haus der Geschichte auch schon wieder kaum mehr Platz für alles ist. Da wäre das neue Schloss durchaus geräumiger. Und ich finde, speziell die Geschichte Baden-Württembergs oder vielleicht auch Württembergs selbst, kommt in den meisten Museen bisher zu kurz. Klar gibt es schon viele Museen und das neue Schloss wird auch nicht allzu ansehnlich wiederaufgebaut worden sein, aber das ist in einem Museum meist kein Nachteil.

An Museen mangelt es ja Stuttgart eher nicht. Die Unterhaltung eines alten Schlosses hingegen ist exorbitant teuer, und die Ausstellung von Kulturgütern erfordert je nach Art schließlich bestimmte Voraussetzungen - Wärme, Staubfreiheit und so weiter.

Das neue Schloss gehört dem Land Baden-Württemberg und hat somit nichts mit dem Stadthaushalt der Stadt Stuttgart zu tun.

Leider ist beim Neuen Schloss nur noch die Fassade und ein Raum "historisch" restauriert. Deswegen ist es nur von außen interessant.

Ein Stadtmuseum ist für das Wilhelmspalais geplant, sobald die Stadtbücherei dort ausgezogen ist.