Für alle fahrradfahrenden Anwohner des Wohngebiets am Kräherwald sowie am gesamten Wohnbebauungs-Hang unterhalb davon, die in Richtung des großen Naherholungsgebiets Birkenkopf/ Wildpark/ Solitude zu radeln beabsichtigen, ist der Botnanger Sattel ein hemmendes Ärgernis. Denn die direkte Verbindung dorthin, die Straßenbrücke über den Sattel, ist als Kraftfahrstraße für Fahrradfahrer gesperrt.
So muss jeder Radfahrer ab der Kreuzung Kräherwaldstr./Gaußstr. zuerst hinunter zum Botnanger Sattel, dann über eine fußgängerungünstig geschaltete Ampelanlage die viel befahrene Botnanger Straße überqueren und dann wieder auf der anderen Seite hinauf auf Straßenniveau, um zu den dort dann abzweigenden Waldwegen ins große schöne Naherholungsrevier zu gelangen.
Da die Straßenbrücke 3 Fahrspuren aufweist, von der - stadteinwärts gesehen - die rechte nur auf den letzten Metern vor der Ampel an der Gaußstraße von Autofahrern tatsächlich genutzt wird, böte es sich an, eine der 3 Fahrspuren für Fahrradfahrer abzuzwacken, damit sich diese den beschriebenen Umweg sparen können. Diese Fahrradfahrspur müsste wegen des starken und viel zu schnellen Verkehrs auf dieser Achse allerdings gut gegen die Autofahrbahnen hin abgesichert werden.
Dieser Vorschlag zur Verbesserung bzw. zum Ausbau des Fahrradverkehrs geht, klug umgesetzt, NICHT auf Kosten der Autostraßenkapazität, da, wie gesagt, der längste Teil der Rechtsabbiegerfahrbahn aufgrund der vergleichsweise geringen Abiegerzahl in die obere Gaußstr. die allermeiste Zeit ungenutzt daliegt. Wir Fahrradfahrer würden dagegen diese Verbindungserleichterung in das große Naherholungsgebiet zwischen Birkenkopf und Leonberg begeistert nutzen.
Kommentare