Abtrennung und Verwendung einer der 3 Fahrspuren auf der Straßenbrücke über den Botnanger Sattel als Fahrradspur

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

77
weniger gut: -26
gut: 77
Meine Stimme: keine
Platz: 
684
in: 
2011

Für alle fahrradfahrenden Anwohner des Wohngebiets am Kräherwald sowie am gesamten Wohnbebauungs-Hang unterhalb davon, die in Richtung des großen Naherholungsgebiets Birkenkopf/ Wildpark/ Solitude zu radeln beabsichtigen, ist der Botnanger Sattel ein hemmendes Ärgernis. Denn die direkte Verbindung dorthin, die Straßenbrücke über den Sattel, ist als Kraftfahrstraße für Fahrradfahrer gesperrt.

So muss jeder Radfahrer ab der Kreuzung Kräherwaldstr./Gaußstr. zuerst hinunter zum Botnanger Sattel, dann über eine fußgängerungünstig geschaltete Ampelanlage die viel befahrene Botnanger Straße überqueren und dann wieder auf der anderen Seite hinauf auf Straßenniveau, um zu den dort dann abzweigenden Waldwegen ins große schöne Naherholungsrevier zu gelangen.

Da die Straßenbrücke 3 Fahrspuren aufweist, von der - stadteinwärts gesehen - die rechte nur auf den letzten Metern vor der Ampel an der Gaußstraße von Autofahrern tatsächlich genutzt wird, böte es sich an, eine der 3 Fahrspuren für Fahrradfahrer abzuzwacken, damit sich diese den beschriebenen Umweg sparen können. Diese Fahrradfahrspur müsste wegen des starken und viel zu schnellen Verkehrs auf dieser Achse allerdings gut gegen die Autofahrbahnen hin abgesichert werden.

Dieser Vorschlag zur Verbesserung bzw. zum Ausbau des Fahrradverkehrs geht, klug umgesetzt, NICHT auf Kosten der Autostraßenkapazität, da, wie gesagt, der längste Teil der Rechtsabbiegerfahrbahn aufgrund der vergleichsweise geringen Abiegerzahl in die obere Gaußstr. die allermeiste Zeit ungenutzt daliegt. Wir Fahrradfahrer würden dagegen diese Verbindungserleichterung in das große Naherholungsgebiet zwischen Birkenkopf und Leonberg begeistert nutzen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Eine Fahrradspur über den Botnanger Sattel ist nicht nur für Freizeitradler wichtig. Vom Stuttgarter Westen aus gelangt man über Botanger Sattel, Birkenkopf und Schattenring auch Richtung Vaihingen und weiter nach Böblingen. Diesen Weg nutzen viele Berufstätige, wie ich auf meinen regelmäßigen Fahrten mit dem Rad zu meinem Arbeitsplatz nach Böblingen beobachten kann.

Ein sehr guter Vorschlag! Er brächte mit vergleichsweise geringem Aufwand und mit wenig bis keiner Einschränkung des KFZ-Verkehrs große Verbesserung an einer für Radfahrer sehr problematischen Stelle.
Wichtig wäre dabei auch die Überlegung, ob für beide Richtungen ein eigener Farradstreifen zu verwirklichen wäre. Ein gemeinsamer Streifen für beide Richtungen birgt immer Gefahren für die Radfahrer und an dieser Stelle ganz besonders (Einmündungen/Abbieger und die hohen Geschwindigkeiten von KFZ- und Fahrrad-Verkehr). Die Verbindung Richtung Vaihingen/Uni/Böblingen ist in der Tat für Fahrradpendler von großer Bedeutung. Mit einer klugen Lösung am Botnanger Sattel und einem asphaltierten Radweg bis Dachswald bzw. Uni Vaihingen stiege die Zahl der möglichen Radpendlern in dieser Richtung mit Sicherheit deutlich an.