Platz:
1401
in:
2011
Während des Privatinsolvenzverfahrens sollten die Schuldner und Schuldnerinnen die sechs Jahre über die Möglichkeit haben, jederzeit bei Krisensituationen kostenlos einen Coach ihres Vertrauens vor Ort aufsuchen zu können. Dies würde die derzeitig niedrige Erfolgsquote der aufwendigen Verfahren von derzeit etwa 25 Prozent erhöhen und die bürgerliche Entschuldung in der Stadt insgesamt fördern. Die Büros der Trainer müssten niederschwellig im Nahbereich der Schuldner und Schuldnerinnen liegen. Träger dieser Stellen für das kommunale Schuldnercoaching in Kooperation mit den Sozialbehörden und den Insolvenzverwaltern könnten alle weltanschaulich neutralen Wohlfahrtsverbände oder gemeinnützige Vereine sein.
Gemeinderat prüft:
nein