Umweltplakette für Zweitakter

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

57
weniger gut: -20
gut: 57
Meine Stimme: keine
Platz: 
855
in: 
2011

Trotzt der erfolgreichen Einführung der Umweltplakette für Kraftfahrzeuge sind die lufthygienischen Werte in Stuttgart weiterhin nicht befriedigend und dies beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität eines jeden Bürgers. Neben dem Automobil sind Zweitakter die Verursacher erheblicher Schadstoffe, da diese mit Benzin fahren, dem Öl zur Motorenschmierung beigemischt wird. Dies führt zu höheren Emissionen als bei klassischen Benzinmotoren - vor allem Feinstaub wird freigesetzt. Eine Umweltplakettenpflicht für Zweitakter und die Verschärfung der Schadstoffgrenzwerte für Zweitakt-Motoren wären weitere Schritte in eine gesunde Zukunft.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

für die 100 Zweitakter viel zu viel Aufwand,...

Naja, die 100 2-Takter, wenn es denn nur 100 sind, emitieren zusammen wahrscheinlich soviel wie hunderte andere Fahrzeuge!
Trotzdem stimme ich zu, das diese Vorhaben auch auf 4-Takt Roller und Motorräder ausgeweitet werden muss.