Riesenrad am Hauptbahnhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

54
weniger gut: -291
gut: 54
Meine Stimme: keine
Platz: 
1742
in: 
2011

Inspiriert durch den in London aufgestellte Riesenrad namens "London Eye" kam ich auf die Idee in der Nähe des Stuttgart Hauptbahnhof, an geeigneter Stelle einen Riesenrad als Attraktion in Betrieb zu nehmen. Hierfür sprechen die stetig steigende Zahl der Besucher,Touristen und Reisende, die nach Stuttgart kommen und sich gern ein Bild über Stuttgarts Kessellage, sowie dessen Baufortschritt beim geplanten Areal zu Stuttgart 21 machen wollen. Für die Realisierung dieses Projektes sehe ich große Chancen die Stadtkasse aufzubessern, wenn man geeignete Investoren, oder Sponsoren finden würde. Die bereits vorhandene Aussichtsplattform am Bonatzbau, würde das Fahrgeschäft nicht beeinträchtigen, da der Entritt dort frei ist.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

19 Kommentare lesen

Ich denke die Stadt hat schon genug andere Kosten am Hals...da gibt es Wichtigeres

Klasse Idee! Ein Highlight mehr!

Ein Riesenrad zu kopieren, halte ich für nicht sinnvoll! Lieber die Fläche für andere Attraktionen nutzen, die für jeden Bürger frei zugänglich ist und welches nicht ein Vermögen kostet.

Wo steht geschrieben, dass man hier das Rad neu erfinden muss? Die Investitionen müssen ja nicht von der Stadt vorgeleistet werden, bei freizugänglichen Attraktionen bezahlt der Steuerzahler..

Für eine gute Aussicht haben wir in Stuttgart doch schon einiges zu bieten: unter anderem unseren Fernsehturm...

Einen solchen Aussichtspunkt gibt es schon: die Turmaussichtsplattform vom Hauptbahnhof, öffentlich zugänglich und kein Eintritt, also genau richtig für die Stuttgarter und Gäste...
Der Turm bietet die beste Aussicht!

Der Bismarckturm, Fernsehturm und Bahnhofsturm bieten alle eine tolle Aussicht, aber sie sind meiner Meinung nach eins nicht: Eine echte Attraktion mit Spaßfaktor und das ganz in der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Möglicherweise werden jetzt einige verblüfft an Kritik denken, aber so dachten viele Kritiker vor der Errichtung des Fernsehturms auch.

Näher als auf dem Turm vom Hauptbahnhof kann man dem Hauptbahnhof fast nicht sein und der Spassfaktor ist auch ganz nah: der Skybeach auf dem Kaufhof zum Chillen bei guter Musik und schönem Ausblick oder der Biergarten im Park am Sonntag mit live Musik... das Riesenrad käme wohl erst in Frage wenn S21 fertig ist, bis dahin ist schlicht und ergreifend kein Platz.

Für so eine Fahrt würde ich schon 5 € zahlen.

Unsere Stadtsilhouette ist kein Rummelplatz. Also: Rechter Schmarrn!

Rauf auf den Bahnhofsturm! Der reicht vollkommen - Riesenräder stehn für gewöhnlich auf'm Rasen - da gehörn sie hin und da sollen sie auch bleiben!

weil es auch in unserer Stadt nichts wichtigeres zu tun gibt. Wie wäre es denn mit einem Demonstrationsgelände? Mit Falaffelbude !

Ich kann mich dem Vorschlag leider auch nicht anschließen. Wo sollte so ein Riesenrad im dicht bebauten Hauptbahnhof-Areal denn hin? Außerdem haben wir - im Gegensatz zu London - einen herrlichen Fernsehturm, von dem ein schöner Blick in den Kessel garantiert ist. Und wer das Riesenrad doch mag, kann sich auf den Wasen freuen! :)

Ich denke es gibt sinnvollere Vorschläge!
Und wieso sollten Touristen nach Stuttgart kommen, um sich eine Riesenbaustelle anzuschauen?
(außer um sich über die kleinbürgerlichen Schwaben totzulachen, die sich dieses Projekt haben andrehen lassen, nachdem andere Städte dankend abgewunken haben)
Dann noch ein Riesenrad - da hält uns die Welt ja völlig für plemplem .... Wie peinlich!

Die Touristen und Besucher kommen nicht nach Stuttgart wegen des Riesenrads, sondern weil sie sowieso kommen würden. 75 Prozent aller Besucher, die in Ihrer Freizeit nach Stuttgart kommen, sind aus der Region. Tausende von Reisenden die nach Stuttgart kommen, oder auf der Durchfahrt sind würden, zudem dieses Angebot nutzen. Sicherlich wäre das nichts für Stuttgart21-Gegner, aber die braucht man gar nicht fragen, weil die sowieso gegen alles sind.

Dafür sehe ich keinen Platz, da S-21 sowieso nicht gebaut wird. Im Übrigen ist das für mich eine "Schnapsidee".

Ich denke auch das es wirklich sinnvollere Vorschläge gibt!

Reisende und Pendler würden rein zeitlich mehr dazu tendieren ein attraktives Riesenrad ganz in der Nähe des Hauptbahnhof zu besuchen, anstelle zum weit entfernten Fernsehturm zu fahren. Es gibt etliche Stellen und Plätze ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs, wo man solch ein Riesenrad hinstellen könnte, weil gemessen an der Höhe, man relativ wenig Grundfläche brauchen würde. Das London Eye heißt durchschnittlich 3,5 Millionen Gäste pro Jahr willkommen, wenn man in Stuttgart nur die Hälfte der Besucherzahl erzielen würde (1,8 Millionen Besucher), dann hätten man immer noch 6 mal mehr Besucher als beim Fernsehturm (300 000 Besucher/Jahr) Das liegt aber daran, weil im Gegensatz zum Fernsehturm, ein Riesenrad bis zu 800 Besucher pro Umdrehung und halbe Stunde, befördern kann und vor allem weil es eine echte Attraktion ist. Dass solch ein Riesenrad zu einer echten Attraktion wird belegen die Auszeichnungen des in London stehenden Riesenrads:

2007
TripAdvisor.com - „Beste Attraktion in Europa“
Coach Tourism Awards - „Großbritanniens Attraktion des Jahres“

2006
Visit London - „People's Choice“-Auszeichnung: „Bestes Ausflugsziel für Londoner“
The British Travel Awards 2006 – „Beste Attraktion“
Enjoy England Awards - „Bestes Tourismuserlebnis“

2005
Auszeichnung für die beste künstlerische Leitung in der Werbekommunikation
Visit London - „Tour London“-Auszeichnung
Visit London - „People's Choice“-Auszeichnung: „Bestes Ausflugsziel für Londoner“

2004
Weltreiseauszeichnungen (World Travel Awards) - „weltweit führende Attraktion“
Auszeichnung für die beste künstlerische Leitung in der Werbekommunikation 2004

2003
Visit Britain, Excellence in England – Tourismus-Website des Jahres
Visit London – Tourismus-Website des Jahres
Königliche Auszeichnung 2003 für Unternehmertum: Innovation

2002
London Tourism Awards - BBC London „People's Choice Award“

2001
„Design and Architecture Design Awards“ (Auszeichnungen für Design und Architektur) – „Herausragendstes Umweltdesign und -architektur“
London Tourism Awards - BBC London „People's Choice Award“
Auszeichnung für Marketing-Effektivität – „Neues Produkt des Jahres“
Daily-Mirror-Auszeichnungen „Pride of Britain“ – Innovation
Travellers' Choice Awards - „Beste Millennium-Attraktion“

2000
Leisure Property Forum Awards – „Bestes innovatives Konzept“
London Tourism Awards - BBC London „People's Choice Award“