Der Wohnungsmarkt in Stuttgart ist zurzeit so leergefegt wie nie zuvor. Schaut man in die Tageszeitungen oder in den stark frequentierten "Immoscout" im Internet, so gibt es fast gar keine großen Wohnungen oder Reihenhäuser mehr im Angebot. Und wenn es sie gibt, dann nur ab 400.000 Eur aufwärts.
Besonders Familien sind hier betroffen. Ein normales Familieneinkommen ist meist viel zu niedrig um hier noch mithalten zu können. Viele Familien sind deswegen aus Stuttgart heraus Richtung Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, etc. gezogen. Immer weniger Familien können - obwohl sie gerne möchten - in Stuttgart bleiben. Neubauwohnungen werden immer mehr implizit oder sogar explizit für Senioren konzipiert. Auf die Frage, warum eine 120 m2 - Wohnung nur 2-3 Zimmer hat, antwortete eine Immobilienfirma kürzlich völlig ungeniert, dass sie nicht für Familien sondern nur für wohlhabende Senioren bauen.
Mit dem Programm "Preiswertes Wohneigentum" möchte Stuttgart Familien helfen, Wohnraum in Stuttgart zu erwerben. Aber: die Immobilien, die in diesem Programm angeboten werden, kann man fast an einer Hand abzählen. Und: meistens muss man sogar in diesem Programm mind. 350.000 bis 400.000 EUR für eine einfache Behausung hinblättern.
Unser Vorschlag daher: massiver Ausbau dieses im Prinzip sehr sinnvollen Programms. Nicht mal nur aus Familienfreundlichkeit sondern aus einem ganz eigennützigen Grund: ohne junge Menschen hat die Stadt keine Zukunft. Der demographische Wandel an sich führt schon zu einer problematischen Entwicklung. Wenn man dann noch die jungen Menschen und Familien aus der Stadt "jagt", braucht man sich nicht wundern, wenn bald keine aktive Bevölkerung mehr in der Stadt lebt. Die ja auch dafür sorgt, dass die Haushaltskassen der Stadt sich wieder füllen.... Hier gilt: das ist eine Investition, die sich sogar finanziell für die Stadt lohnt, weil sie sich mehr als wieder auszahlen wird!
Kommentare