Maßnahmen für die Reinsburgstr., Rotebühlstr., Rotenwaldstr.:
Der Autoverkehr ist in diesen Straßen permanent zu schnell. In der Reinsburgstr. sind 40 km/h und in der Rotebühlstr./Rotenwaldstr. 50 km/h zulässig. Eine Verkehrsüberwachung ist sehr aufwändig und wird fast nie durchgeführt.
In beiden Straßen sind in regelmäßigen Abständen Ampeln. Diese können ständig auf rot gestellt werden und wenn ein Auto naht auf grün umgestellt werden.
Wenn ein Fahrzeug die Kontaktschleifen bei eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h in z.B. 100 Meter Entfernung überfährt, dann schaltet die Ampel nach 7,2 Sekunden auf Grün. Das ist die Strecke die bei 50 km/h zurückgelegt wird.
Die Ampel muss lange genug auf Grün stehen dass ein Radfahrer die Ampel in der Grünphase passieren kann. Sollte eine Kontaktschleife für Radfahrer nicht möglich sein, dann kann in entsprechender Entfernung für Radfahrer eine manuelle Umschaltung installiert werden.
Im fließenden Verkehr bleibt die Ampel dadurch ständig grün und vermeidet in der Hauptverkehrzeit eine Stauung des Verkehrs, wir wollen ja die lieben Autofahrer nicht gängeln :-).
Auch die Fussgängerampel ist permanent rot, schaltet aber durch Drücken der Signalanforderung sofort auf grün und verhindert ein automatisches Umschalten von rot auf grün des Autosignals.
Nach dem erfolgten Umbau der Reinsburgstr. mit Querparken und S-Verlauf wird durch das "Bremsen" des Strassenverkehrs auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit die Sicherheit für Radfahrer erhöht.
Diese sind durch die geänderte Verkehrsführung, dem engeren Strassenraum und dem noch zu schnellen Autoverkehr aktuell stärker gefährdet.
Kommentare