Erzieherpotential nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -102
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
1460
in: 
2013

Die aufgrund der mittlerweile beschlossenen "Neunutzung" der Schülerhorte für die Kleinkindbetreuung frei werdenden Kapazitäten bei den Erziehern in den bestehenden Schülerhorten sollen in die Betreuung der Grundschüler in den Ganztagsschulen. Dort werden bislang die Schüler nicht ausschließlich von entsprechend ausgebildeten Personen betreut. Eine ansonsten wohl einsetzende Klagewelle der Erzieher, denen wohl aus "betrieblichen Gründen" gekündigt würde bliebe aus, ebenso müßte die Stadt keine Mitarbeiter entlassen....

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Kernzeitbetreuung an den Schulen ist auch wesentlich mieser bezaht als eine Hortbetreuung. Ich bin slebst Erzieherin (ehemals Hort) und würde gerne an Ganztagsschulen oder Kernzeit arbeiten, aber diese sind teilzeit und noch dazu extrem schlecht bezahlt....Obwohl wir sowieso schon unterbezahlt sind...
Da wundert es mich nicht, wenn kinderreiche/familienerprobte meist Frauen auf 400,- Basis dort eingestellt werden:-(((

Thema ist nicht die Bezahlung der Erzieher in den schulen. Die Kinder sollten ihre Kinderzeit in speziellen Einrichtungen für Kinder verbringen ( zwei bis sechs od. sieben Jahren z.B.), das sind Kindergärten od. ähnliches wie Kinderhorte. Zu Schulen werden SIE noch lange genug gehen können. Wir wollen Kinder die Ihre Kindheit genießen können und sich frei entfalten. die Erzieher müßten noch spezieller ausgebildet werden, damit SIE, diese speziellen Babies mit Erziehen zu späteren Schülern und unserer Zukunft. Natürlich sollten Sie dann auch besser verdienen dürfen. Kindergärtnerin/ Kindergärtner/ Erzieher, sind genau so wichtig, wie Realschule, Gymnasium, od. Hochschul Lehrer, Dozenten sowie Professoren.