Lärmschutz für Hausen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

83
weniger gut: -135
gut: 83
Meine Stimme: keine
Platz: 
2267
in: 
2013

Für einen wirksamen Lärmschutz für Hausen ist der Bau einer begrünten Lärmschutzwand entlang der B 295 (und ggf. auch entlang eines Autobahnabschnitts) erforderlich.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ja, an manchen Sommertagen wenn die Fenster offen sind, hört man die Autos von der B295, sowie die Fahrzeuge von der Autobahn "Rund um die Uhr"! Ein Lärmschutz oder einen anderen Straßenbelag wäre Wünschenswert.

Antrag betreff Autobahn wurde schon vom Verkehrsministerium geprüft und abgelehnt. Aber steter Tropfen.... Bin vollinhaltlich dafür!

Dies Maßnahme ist dringend notwendig. Insbesondere seit die Stadt Ditzingen ihre Wohngebiete an der A 81 durch einen Lärmschutzwall schützt. Dieser Wall wirft nun vermehrt den Lärm in Richtung den Stadtteil Hausen.

Das ist ein altes Ärgernis, die Lärmdaten werden immer wieder schön gerechnet. Man bekommt den Eindruck als ob die paar Bürger im Randgebiet den Aufwand nicht wert sind. Ich befürworte den Vorschlag.

Der Lärmschutzwall hätte sich mit der Stadtbahnlinie U 13 rings um Hausen erledigt/erübrigt. Dieser Lärm wäre ebenfalls fast rund um die Uhr und zudem egal bei welcher Windrichtung hör- und sogar spürbar! Also: enweder oder.

Ich bin ein Hausener und kann über diesen Vorschlag nur den Kopf schütteln.
Den hier entsteht der Eindruck, als ob es massig laut wäre.
Ich halte mich sehr viel im Freien auf und man kann echt nicht von Lärmbelästigung sprechern.
Natürlich hört man dir B295, aber das ist es auch schon.
Die Nachbarn und Gespräche am Abend , besonders im Sommer übertönen das bei weiten. Und man sollte nicht vergessen, im Neubaugebiet wird das bisschen was noch an " Lärm " ankommt, von vielen anderen sachen Geräuschen überlagert.

Da kommt leider viel durcheinander, und alles in ein Topf - ich versuch mal meine Zustimmung ohne Emutionen zu artikulieren:

- Prinzipiell, und das kann jeder der sich die Mühe macht bestätigen, der Lärm verteilt sich in Hausen unterschiedlich. Wer an Windstillen Wochentagen abends ein Spaziergang durch Hausen macht wird feststellen, das es viele Orte gibt, wo z.B. der Autobahnlärm besonders stark wahrgenommen werden kann. Das verstärkt sich dann, wenn der Wind aus der Vorzugsrichtung (Autobahn) kommt.

- Dauerlärm, wie von stark befahrenen Strassen ist nachweislich sehr schädlich, besonders während der Nachtruhe. Davon bekommt Hausen hauptsächlich jede Menge von der Autobahn (LKW).

- Kurzzeitlärm, wie von anfahrenden Bussen (von mir aus auch Bahnen) sind eine unangenehme regionale Begleiterscheinung des Lebens in Ballungsgebieten, da ginge vorwiegend die Forderung an leisere Verkehrsmittel.

- Lärm von Personen - wird von jedem anders empfunden. Wenn sich bei mir in der Nachbarschaft Leute unterhalten, werte ich das als eine 'Mensch - normale Schallquelle', rumschreien natürlich nicht.

Ein Lärmschutz entlang der Autobahn -wie auf Seite Ditzingen- würde eine Lärmminderung für den Westrand Weilimdorfs bringen. Im Rahmen des Lärmminderungsplans der Stadt wird eine Neuberechnung der Lärmsituation gefordert. Diese Forderung ist übrigens Teil der Haushaltswunschliste der SPD-Fraktion im Bezirksbeirat.
Sollte eines Tages die Stadtbahn nach Hausen fahren, so würde selbstverständlich je nach Abstand zu den Immissionsorten ein aktiver Lärmschutz hergestellt werden.