Ampelsteuerung - Grünanforderung durch Fußgänger hat immer Vorrang

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

131
weniger gut: -201
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
2444
in: 
2013

Die Anforderung einer Grünphase durch Fußgänger an einer Ampel sollte Vorrang bekommen und sofort den Verkehr stoppen, egal wie oft dies passiert.

Dies würde einige Autofahrer zum Nachdenken anhalten und sie davon abhalten, zum Zigarettenautomaten mit dem Auto zu fahren. Die anfänglichen Probleme mit Stau würde sich später von selbst regeln.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

10 Kommentare lesen

Wie bitte solle sich das selbst regeln? Also die meisten die ich kenne, fahren weil es nötig ist (zur Arbeit, Einkaufen). Und darauf lässt sich auch mit solch einer Ampelschaltung nicht verzichten. Aber dann gibt es immer Idioten die es dann für witzig halten den Verkehr laufend zu stoppen. Und wenn ich sehe wie oft ich jetzt schon an Roter Ampel stehe, dann ist so ein Vorschlag genau das was man braucht... Aber könnten doch Strom sparen wenn wir die Ampel gleich durch einen "Roten" Punkt ersetzen...

Die Fußgängerampel hier um die Ecke schaltet nicht nach "Bedarf". Vom Drücken des gelben Tasters bis hin zum grünen Männchen dauert es etwa eine Minute. Das ist totaler Käse. Die Fußgänger fühlen sich veralbert und überschreiten die Straße bei Rot. Ebenso die Kinder, es ist schließlich ein Schulweg und Kinder sind schnell lernfähig. Wo ist dann noch der Sinn diese Ampel?

Meinen Sie diesen Vorschlag ernst?
Anderswo werden Ampelanlagen durch Kreisverkehre und Zebrastreifen ersetzt, weil dies den Verkehrsfluß verbessert und Emissionen reduziert.

Am Rande: Der Vorschlag erinnert mich an den Rentner, den ich jüngst an einer Bedarfsampel im Raum Asemwald/Birkach beobachtet habe: Immer, wenn sich ein Auto näherte, drückte er den Knopf. Das Auto mußte halten, aber der Rentner querte die Straße nicht, sondern lief ein paar Meter weg, um später bei Grün für die Pkw wieder am Knopf parat zu stehen...

Die Rot-Phasen für Fußgänger sind an vielen Ampeln eindeutig zu lang, auch wenn minutenlang kein Fahrzeug auftaucht. Die Grünanforderung sollte sofort bzw. viel schneller als bisher wirken.

Den Verkehrsfluss ständig zu unterbrechen ist nicht nur staufördernd, sondern auch reine Kraftstoffverschwendung. Es mag im Einzelfall Ampeln geben bei denen etwas geändert werden muss, doch insgesamt halte ich auch als Fußgänger die aktuellen Schaltungen für in Ordnung.

Da hat Tobias Quass völlig recht! Das gäbe einen Dauer-Stau, potentiell steigende Schadstoffbelastung durch ständiges Bremsen und Anfahren. Nicht vergessen: nicht nur Fußgänger, sondern auch Autofahrer müssen sich manchmal in Geduld üben. Mir macht es als Fußgänger nichts aus, auch mal 1 Minute an der Ampel warten zu müssen !

Es gibt bereits solchs Schaltungen in Stuttgart, die von Fußgängern (besonders Schülern) häufig zum willkürlichen Anhalten des Verkehrs missbraucht werden. Daher: Bloß nicht !!

Es sollte niemand gegängelt werden.
Wenn aber kein Auto kommt, die Autos eh "im Stau" stehen, oder die Anforderung bereits eine bestimmte Zeit her ist, sollte die Ampel sofort umschalten.
Dies sollte doch im Land der Tüftler kein technisches Problem sein.

Die Zeit, die bisher programmiert ist, bis "grün" kommt, statt dessen "hinten dran hängen", bis der Druckknopf wieder "wirksam" geschaltet wird.

Vor Jahren wurden die "neuen" Fußgängerüberwege über die B14 eingerichtet. Kurz vor dem Österreichischen Platz und auf Höhe der Leonhardskirche. In beiden Fällen bekommen Fußgänger kein durchgehendes "Grün". In Etappen muß mann/frau diese vier/sechsspurige Straße überqueren. Ein für Stuttgart typische Fehlleistung. Entweder wird ein komplettes Überqueren - ohne Halt - auf einer schmalen Insel - umgeben von rasenden Autos - wird ermöglicht oder die Überwege wieder abbauen.
Und
Der Übergang/Steg zwischen der Landesbibliothek und dem neuen Schloß muß wieder her!!! Eine Aberwitz diesen genialen Übergang durch einen Zebrastreifen zu ersetzen!!
Laufen wird ermöglicht oder