Stärkung des Bürgerengagements für die Sauberkeit in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

146
weniger gut: -111
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
1215
in: 
2013

Es klingt banal: Jeder Stuttgarter Bürger, ob Kind, Jugendlicher, Heranwachsender oder Erwachsener ist für die Sauberkeit in Stuttgart mitverantwortlich. Deshalb ist das entsprechende Engagement der Schüler durch die Schulen, der Anwohner für ihr Umfeld durch entsprechende Absprachen und deren Umsetzung (und der Unbelehrbaren durch entsprechende Geldtstrafen) wiederzubeleben. Keiner lebt nämlich gerne in vermüllter Umgebung und keinem fällt deshalb ein Zacken aus der Krone, wenn er mal den achtlos auf den Straßen weggeworfenen Müll anderer mitbeseitigt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wo man geht und steht wird gegessen alt und jung ohne Ausnahme. Kaffeebecher to go,
Papiertüten, Getränkeflaschen usw. man lässt alles fallen wo man geht und steht. Von Zigarettenkippen und Kaugummi ganz zu schweigen. Heute morgen in der Freihofstrasse in
Stammheim. Aber H. Rommel hat ja die Kehrwoche abgeschafft - was soll man denn da freiwillig tun!!!!

Wahrlich ein großes Problem in unserer Stadt. Bin oft beim Spaziergang am Aufsammeln; ist aber ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es bedarf eines umfangreichen Konzeptes! Bin gerne bereit, meinen Anteil hier einzubringen.

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen! Nur gemeinsam können wir die Stadt lebenswert erhalten!

Ganz einfach Kehrwoche wieder einführen und Verstösse auch wirklich ahnden. Viele Zeitgenossen meinen immer noch, dass u.a. Schneeräumen eine freiwillige Sache sei! Aber wo kein Kläger, da kein Richter.

Ich laufe alle 2-3 Tage ums Quadrat und sammle säckeweise Müll, ich habe mich jetzt erst wieder an die hiesige Schule gewandt und die Lehrerschaft gebeten, die Kinder darauf hinzuweisen, dass wir alle nicht auf einer Müllkippe leben wollen. Aber es sich nicht nur die Kinder alleine, sondern auch Erwachsene. Und bringe ich der Polizei wild gelagerten Müll inklusive Adresse in dem Müll, dann wird alles widerwillig aufgenommen, den Müll nehme ich wieder mit und "wir sind nicht die Müllabfuhr" - ich aber auch nicht! Und die Stadt hat sämtliche Mülleimer in der Umgebung abgeschraubt und die Straßen und Grünflächen in den Außenbezirken werden auch nur sporadisch gereinigt.