Nr. 281 | von: LaCroix | Stadtbezirk: Stuttgart-Süd | Thema: Verkehr | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:113weniger gut: -72gut: 113Meine Stimme: keine Platz: 807in: 2011Durch diese Maßnahme wird die Wohnqualität in der Immenhofer Str. stark verbessert. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 7 Kommentare lesen mt-stuttgart | 04.07.11 Ich denke dass man sich soetwas überlegt, "bevor", man irgendwo hinzieht. Ich kann auch nach Bernhausen ziehen, aber mich dann über den Fluglärm aufregen? Ich weiss nicht... Liamara | 04.07.11 In Stuttgart kann man sich leider angesichts des Immobilienmarktes eben nicht so ganz einfach überlegen, ob diese oder jene Straße toller ist als eine andere. Das heißt, überlegen kann man natürlich, aber am Ende wird man nehmen, was man bekommt. Im Übrigen wissen Sie doch gar nicht, ob der oder die Antragsteller/in da erst seit letzter Woche oder seit fuffzich Jahren wohnt... Marc | 07.07.11 Der Schadstoffausstoß eines KFZ steigt bei Tempo 30 gegenüber Tempo 50. Vom Verkerslärm gesehen haben sie natürlich recht. Kletterer | 15.07.11 Als ehemaliger und langjähriger Anwohner der Immenhofer Straße kann ich dem Vorschlag nur beipflichten. Eine Grafik des Lärmaktionsplans (zu finden hier auf den Stuttgart.de Seiten) spricht alleine schon für die dringende Maßnahmenergreifung, den Verkehr deutlich zu reduzieren. Sie zeigt die Immenhofer Straße neben der Haupstätter Straße als eine der lautesten Straßen Stuttgarts überhaupt. Meiner Meinung nach ist dieser Lärmzustand für eine reine Wohngebietsstraße untragbar. Ich möchte den Vorschlag gerne erweitern: - Die komplette Immenhofer Straße wird zur Zone 30 in Kombination mit mehreren stationären Blitzern sowie Zebrastreifen mindestens alle 150 Meter - sämtliche Ampeln ab der Hauptstätter Straße werden abgebaut, es gilt durchgehend rechts-vor-links Verkehr - die angrenzenden Stichstraßen, z.B. Heusteig-, Mozart-, List-, Cottastraße etc. werden zu reinen Spielstraßen - generelles Hup-Verbot im gesamten Einzugsbereich der Wohngebietsstraßen (durch anbringen entsprechender Verkehrszeichen) Der Schadstoffausstoß ist in meinen Augen sekundär zu bewerten. Stuttgart ist leider eine Autostadt. Solange das so bleibt, keine City-Maut eingeführt wird oder die Attraktivität, mit den Auto in die Stadt zu fahren, durch entsprechende Maßnahmen nicht aufgehoben wird, muß beim Lärm angesetzt werden. Viele Grüße Kletterer Südkind | 15.07.11 Bitte umsetzen. Aktuell wird hier mit bis zu 100 km/h (!) gefahren. Raserei bietet sich bei dem Gefälle an. Bei 30 km/h würden die Leute dann endlich 50 fahren - statt 70 jetzt. Es wurde hier übrigens in den letzten 7 Jahren, in denen ich in der Nähe wohne noch nie "geblitzt". Warum eigentlich? Gerda | 17.07.11 unbedingt umsetzen! HH | 22.07.11 Bitte dringend umsetzen!
mt-stuttgart | 04.07.11 Ich denke dass man sich soetwas überlegt, "bevor", man irgendwo hinzieht. Ich kann auch nach Bernhausen ziehen, aber mich dann über den Fluglärm aufregen? Ich weiss nicht...
Liamara | 04.07.11 In Stuttgart kann man sich leider angesichts des Immobilienmarktes eben nicht so ganz einfach überlegen, ob diese oder jene Straße toller ist als eine andere. Das heißt, überlegen kann man natürlich, aber am Ende wird man nehmen, was man bekommt. Im Übrigen wissen Sie doch gar nicht, ob der oder die Antragsteller/in da erst seit letzter Woche oder seit fuffzich Jahren wohnt...
Marc | 07.07.11 Der Schadstoffausstoß eines KFZ steigt bei Tempo 30 gegenüber Tempo 50. Vom Verkerslärm gesehen haben sie natürlich recht.
Kletterer | 15.07.11 Als ehemaliger und langjähriger Anwohner der Immenhofer Straße kann ich dem Vorschlag nur beipflichten. Eine Grafik des Lärmaktionsplans (zu finden hier auf den Stuttgart.de Seiten) spricht alleine schon für die dringende Maßnahmenergreifung, den Verkehr deutlich zu reduzieren. Sie zeigt die Immenhofer Straße neben der Haupstätter Straße als eine der lautesten Straßen Stuttgarts überhaupt. Meiner Meinung nach ist dieser Lärmzustand für eine reine Wohngebietsstraße untragbar. Ich möchte den Vorschlag gerne erweitern: - Die komplette Immenhofer Straße wird zur Zone 30 in Kombination mit mehreren stationären Blitzern sowie Zebrastreifen mindestens alle 150 Meter - sämtliche Ampeln ab der Hauptstätter Straße werden abgebaut, es gilt durchgehend rechts-vor-links Verkehr - die angrenzenden Stichstraßen, z.B. Heusteig-, Mozart-, List-, Cottastraße etc. werden zu reinen Spielstraßen - generelles Hup-Verbot im gesamten Einzugsbereich der Wohngebietsstraßen (durch anbringen entsprechender Verkehrszeichen) Der Schadstoffausstoß ist in meinen Augen sekundär zu bewerten. Stuttgart ist leider eine Autostadt. Solange das so bleibt, keine City-Maut eingeführt wird oder die Attraktivität, mit den Auto in die Stadt zu fahren, durch entsprechende Maßnahmen nicht aufgehoben wird, muß beim Lärm angesetzt werden. Viele Grüße Kletterer
Südkind | 15.07.11 Bitte umsetzen. Aktuell wird hier mit bis zu 100 km/h (!) gefahren. Raserei bietet sich bei dem Gefälle an. Bei 30 km/h würden die Leute dann endlich 50 fahren - statt 70 jetzt. Es wurde hier übrigens in den letzten 7 Jahren, in denen ich in der Nähe wohne noch nie "geblitzt". Warum eigentlich?
Kommentare