Hackschnitzelanlage

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -137
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
1865
in: 
2013

Ich schlage vor, eine Hackschnitzelanlage zur Herstellung von Hackschnitzeln anzuschaffen, zu der jeder Einwohner sein Holz bringen kann.
Hintergrund: Es gibt viel Holz in Gärten, das oft im Freien zur Entsorgung verbrannt wird oder einfach anfällt und lagert. Für einen einzelnen Privathaushalt lohnt sich die Anschaffung einer Anlage nicht. Das Vorgehen wäre ähnlich wie bei den Streuobstwiesen, von denen man sein Obst zum Apfelsaft pressen gibt. Beim Holz wäre das, was sowieso anfällt, genutzt -- eben gemeinschaftlich. Ein guter Abluftfilter ist ja wohl für die Holzverbrennung schon vorgeschrieben und es ist allemal besser, als das Holz zur Entsorgung im Freien zu verbrennen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

In Zuffenhausen wird gerade vom städtischen Eigenbetrieb eine Biogasanlage gebaut, die die genannten Stoffe verwerten soll. Hackschnitzel müssen aufwändig getrocknet und gelagert werden, wenn da noch z.B. Orangenschalen dazukommen, ist der Ofen aus.