Weniger Lärm, Abgase und Kraftstoffverbrauch sind wichtige Ziele, die wir gemeinsam anstreben wollen. Mein Vorschlag soll uns diesen Zielen näher bringen.
In der Azenbergstr. darf auf beiden Seiten geparkt werden. An der Ostseite befinden sich Bauminseln. Auch an diesen darf geparkt werden. Das führt aber dazu, dass an diesen Stellen die verbleibende Fahrbanbreit so gering ist, dass sich dort keine Fahrzeuge begegnen können. Der stadtauswärts Fahrende muss also zwichen den Bauminseln anhalten und warten, bis kein Gegenverkehr mehr vorhanden ist. Dann fährt er an und, wenn er Pech hat, wiederholt sich das Spiel vor der nächsten Bauminsel usw.. Besonders schlimm wird die Situation, wenn Bau- oder Müllfahrzeuge auf dieser Strecke unterwegs sind. Das kann bis zur Totalblockade führen. Als Ergebnis erhält man hohe Lärm- und Abgasemissionen sowie hohen Kraftstoffverbrauch. Das alles kann vermieden werden, wenn man den Verkehr auch bei Gegenverkehr fließen lässt. Laut Auskunft der Stadt wurden diese Schikanen bewusst eingebaut, um den Verkehrsfluß zu drosseln. Das mag vielleicht gut gemeint sein. Aus den genannten Gründen ergeben sich aber nur Nachteile.
Mein Vorschlag lautet: Abschaffung der Engstellen an den Bauminseln, indem entweder das Parken an den Inseln verboten wird oder auf der anderen Straßenseite wieder wie früher das Parken mit den rechten Rädern auf dem Gehweg erlaubt wird. Das spart Energie und Umweltbelastung.
Start-Stopp-Verkehr in der Azenbergstr. verflüssigen
Platz:
2375
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare