Busbahnhof soll beim Hauptbahnhof bleiben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

295
weniger gut: -55
gut: 295
Meine Stimme: keine
Platz: 
42
in: 
2011

Sollte Stuttgart 21 verwirklicht werden, so wird es beim Hauptbahnhof nach den jetzigen Plänen keinen Busbahnhof für Reisebusse mehr geben. Völlig unverständlich: der Hauptbahnhof ist ein Verkehrsknotenpunkt - Ankunft, Abfahrt, Umsteigen. Zum Umsteigen gehört auch die Verbindung Bahn - Reisebus.

Es ist ein Schildbürgerstreich, wenn man den Reisenden dieses Umsteigen erschwert, in dem der neue Busbahnhof vom Hauptbahnhof weit entfernt liegt. Am fehlenden Platz kann es nicht liegen, denn bei Stuttgart 21 gewinnt man ja bekanntlich viele neue Flächen durch den Wegfall der Gleisanlagen. Also heißt dies: der Busbahnhof muss beim Hauptbahnhof bleiben - ob neuer Tiefbahnhof oder ertüchtigter Kopfbahnhof.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Der Zentrale Omnibusbahnhof wurde im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen zu Stuttgart 21 geschlossen. Für die Abwicklung des Fernomnibusverkehrs wurden Interimsstandorte in Obertürkheim und Zuffenhausen eingerichtet. Es bestehen Überlegungen, am Flughafen einen Fernomnibusbahnhof zu entwickeln, der in Zukunft durch Fernbahn, S-Bahn, Stadtbahn und Bus sehr gut erreichbar wäre.
Für Touristikbusse gibt es noch keine abschließende Lösung. Es ist aber denkbar, dass nach der Realisierung von Stuttgart 21 im Bereich des Hauptbahnhofs Bushaltemöglichkeiten für unterschiedliche Nutzungen angeboten werden können.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Mit einem Busbahnhof im S21-Gebiet kann man doch keine Kohle machen!
Und dies ist der einzige Zweck von S21

Volle Zustimmung zu diesem Vorschlag. Ich vermute, dass der Busbahnhof weg muss, weil die Bahn Konkurrenz durch zukünftige Fernbus-Linien, die die Bundesregierung zulassen möchte, fürchtet, und dass deshalb der Umstieg erschwert werden soll.

Meiner Meinung nach ist der Flughafen besser geeignet! weniger Busse in der Stadt, weniger Verkehr, weniger CO2, weniger Feinstaub! Außerdem sind die Busse viel schneller auf der Autobahn!

@Capt. Geoffrey Prentice - Die Bahn investiert heute schon immense Summen in LKW-Transport (Speditionen z.B. DB Schenker - weswegen der Güterverkehr auf dem Gleis vernachlässigt wird) und tut dieses schon jahrzehntelang im Personenverkehr.
Was meinen Sie, was das Grundstück eines geplanten Busbahnhofs auf dem S21-Areal für einen Wert hat? Dies für die eigenen Belange (oder die der Stadt) zu nutzen wäre sehr unwirtschaftlich, also vermieten, verpachten, verkaufen - das bringt die Kohle in die Kassen der DB!
S21 ist deshalb - wie bekannt - ein reines Immobiliengeschäft!

Sollen jetzt alle, die mit dem Bus von Stuttgart wegfahren - z.B. Tagesausflügler, Wochenendpendler - zum Flughafen fahren? Am besten mit dem eigenen PKW, das verringert die Feinstaubbelastung.

Es gibt keine andere Stadt, die sich solch eine Schande leistet und den Busbahnhof nach jwd verlegt. Ein Fernomnibusbahnhof gehört zentral in die Innenstadt. Bei den VVS-Preisen ist es ohnehin günstiger zu fliegen, wie erst noch die Anfahrt zum Omnibusbahnhof bezahlen zu müssen. Mir tun nach wie vor die Reisenden Leid, die am HBF stranden und den niemand weiterhelfen kann, weil nicht bekannt ist, wo welcher Bus abfährt und welche Bus aus welcher Stadt nun auch immer an dem einen oder an dem anderen Standort ankommt.