Silvester ohne Krach und Gestank

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

234
weniger gut: -227
gut: 234
Meine Stimme: keine
Platz: 
1471
in: 
2013

Die Silvesternacht ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem Horrortripp verkommen. Schon Tage davor wird agressiv geknallt, dass teilweise die Fenster sich von den Druckwellen biegen. Wie schön wäre eine Silvesteracht mit einem schönen Feuerwerk (ohne Gekrache) von der Kommune auf den großen Plätzen, ansonsten Kerzen und Glöckenläuten.

Diejenigen, die ein Feuerwerk über der Stadt wollen, sollen vorab dafür ihre Geldbeträge für die Pyrotechniker und die Abfallbeseitigung einbezahlen und je nachdem, wie viel zusammen kommt kann die Stadt eben illuminieren. Aber bitte mit Licht und nicht mit Krach und Gestank. So was geht ja auch. Das wäre kultiviert, niemand würde geschädigt, keine dumpfbackige Knallerei, nicht der ekelhafte Gestank und die Kosten fürs Kehren wären auch abgedeckt.

Am Beispiel von Paris könnte man sich ja mal was abschauen: da geht man durch die schönsten Straßen der Stadt und wünsch sich ein gutes neue Jahr. Friedlich, fröhlich, ruhig und sehr menschlich.

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in sane ergänzt:
Verbot der völlig sinnentleerten Kanonenschläge, Böllern und anderen Knallern, die in mega-Batterien gekauft werden und wie z.B. 2012 ab dem 27. Dezember und dann bis zum 4.Januar 2013 nahezu ununterbrochen "abgeballert" wurden. Das wird jedes Jahr schlimmer!!! Ein Feuerwerk an Silvester um 0 Uhr ist ja okay, aber dieses nervtötende "Kriegsgespiele" entbehrt jeder Berechtigung.

Tagelang weinende Babys und völlig verstörte Tiere, große Schäden aufgrund gesprengter Briefkästen und kaputter Büsche und eine enorme Vermüllung und eine Feinstaubbelastung, die mehr als nur inakzeptabel ist! Egal, ob Eltern, Großeltern oder Tierbesitzer - das ist jedes Jahr und immer mehr ein großes Ärgernis bei Allen und da Gespräche mit den Käufern dieser Pyrotechnik wenig erfreulich sind, hilft eben nur ein generelles Verbot.

Nutzer/in Pistou ergänzt:
Privates Feuerwerk sorgt jedes Jahr zu Silvester für viel Lärm, Dreck und verpestete Luft. Der daraus resultierende Feinstaub ist recht gesundheitsschädlich. Außerdem bergen die Böller eine hohe Verletzungs- und Brandgefahr. Statt dessen wäre ein öffentliches Feuerwerk z.B. wie beim Lichterfest, an verschiedenen stellen der Stadt vorzuziehen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Also Glockengebimmel fänd ich persönlich deutlich schlimmer als Silvesterkracher, aber ist vermutlich Geschmackssache...

Ich finde auch dass die Kracher rund um Silvester auf ein bestimmten Ort verlegen sollte und nicht überall eingesetzt werden dürfen. Es wird immer lauter und dreckiger auf die Straßen.

als Jugendlicher war das "böllern" für mich immer das Größte. Inzwischen kauf ich mir gar nichts mehr in der Richtung. Ich finde man sollte das nicht verbieten, auch wenn man vllt manchmal davon genervt ist

Um Verletzungen, Schäden, Lärm, Dreck, verpestete Luft zu vermeiden oder zumindest veringern zu können, gehören sämtliche Knallkörper mit einem hohen Pfandbetrag der über dem regulären Preis ist, belegt. Es hilft ja auch nicht wenn diese erst ab einem gewissen Alter gekauft werden dürfen - da gibt es immer ältere Begleitpersonen.

Silvester nach Zürich gehen. Dort ist das Maximum eine Wunderkerze anstatt Raketen in die Menge zu ballern. Es gibt große abgesperrte Bereiche wenn dann doch jemand richtige Knaller zünden will (was v.a. die Nicht-Schweizer waren).

naja, was soll jetzt verboten werden:das Feuerwerk oder die Böller???
Meistens ist es ja auch für die kinder etwas Schönes, das FEuerwerk nachts zu sehen.
Deshalb sollte nur am 31.12. "gefeuert" werden;oderes sollte Verkaufsstellen geben,
die "freundliches feuerwerk" verkaufen.
ABER AUF KEINEN FALL EIN VERBOT!!!
ABER AUF KEINEN FALL EIN VERBOT!!!
ABER AUF KEINEN FALL EIN VERBOT!!!

Ja ja und nochmals ja!Ich bin kein Kostverächter aber dieser Lärm an Sylvester ist unerträglich! Ich möchte mir gar nicht vorstellen wieviele Tiere vor Angst sterben, und wieviel Müll da in die Luft gejagt wird!!
Vorschlag: Bitte zum Nachmachen!!!!
Wir haben das letzte Sylvester eine große Party gemacht, keine Böller ( das war Voraussetzung) dafür Spenden an eine Tierschutzorganisation. Um 24 Uhr
haben 2 Leute getrommelt! War ganz super! Also es geht auch anders!!!

Ach Göttchen,

schon seit ich denken kann (das sind über 40 Jahre) regen sich die Spießer darüber auf, dass vor 24 Uhr Silvester/Neujahr mit dem Geböller begonnen wird.

Ich habe mich noch nie, nicht ein einziges Jahr, an dem Silvester-Geknallere beteiligt, sehe keinen Grund, den Beginn eines neues Jahres zu feiern.

Aber bitte, liebe Nachbarn, die drei, vier Tage "vorträgliches" Gebollere werden wir und unsere Haustiere (habe selbst zwei Katzen) doch wohl überleben.

Zum Thema Feinstaub: Du nimmszt Dich doch mit diesem Argument nicht selbst ernst!!!