Ruhende Rolltreppen werden häufig gestartet, weil einzelne Fußgänger - zumeist gedankenlos - statt der Treppe die Rolltreppe nutzen. Besonders auffällig ist dies bei jungen und jüngeren Menschen, aber auch bei fit und sportlich wirkenden Mitbürgern. Dabei wäre es für die allermeisten kein Problem, eine Treppe hoch- oder runter zu laufen.
Das Anfahren und Starten einer Rolltreppe kostet viel Energie und damit viel Geld für die Betreiber (z.B. die Stadt).
Mit Hinweisschildern, die durchaus auch humorvoll gestaltet werden können, kann auf den doppelten Nutzen hingewiesen werden, der durch das Treppengehen erzielt wird:
Fitness- und Gesundheitsförderung
Energie – und damit Kostenersparnis.
Die Investition für diese Kampagne kann sich auf Dauer durch die eingesparten Energiekosten rechnen und ist darüber hinaus ein Beitrag zum allgemeinen „Gesundheitswesen“
Beispiele für mögliche Plakate (z.B. mit einem „Treppensteiger“ als Motiv):
-----Ich bin fit uns spare Energiekosten-----
nehme die Stufen, lasse die Rolltreppe ruhen
tue was für meine Gesundheit und helfe damit
Energie und Kosten zu sparen.
-----Ich bin ein gesunder Energiesparer-----
nehme die Stufen, lasse die Rolltreppe ruhen
tue was für meine Gesundheit und helfe damit
Energie und Kosten zu sparen.
-----Kalorien verbrennen statt Kilowatt verbrauchen-----
Eine Fahrt mit der Rolltreppe verbraucht xyz KW
Beim Treppenlaufen verbrauchen Sie XYZ Kalorien
-----Treppen statt Fitnessstudio-----
Nutzen Sie die Treppen! Das hält Sie fit und gesund und hilft Energie und Kosten sparen.
-----Fit Laufen statt träge Rollen------
Laufen Sie nach oben statt hoch zu rollen. Das hält Sie fit und gesund und hilft Energie und Kosten sparen.
-----Heute schon an Ihre Gesundheit gedacht?-----
Nehmen Sie die Treppe und lassen Sie die Rolltreppe ruhen.
Das hält Sie fit und gesund und hilft Energie und Kosten sparen.
Kommentare