Sportgeräte auf Kinderspielplätze

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

163
weniger gut: -153
gut: 163
Meine Stimme: keine
Platz: 
1437
in: 
2013

Statt auf Kinderspielplätzen frierend den Kindern zuzusehen, könnten hier robuste und einfach zu bedienende Sportgeräte helfen diese Zeit sinnvoll zu nutzen.
Gerade junge Mütter haben große Probleme nach der Geburt und Stillzeit wieder körperlich fit zu werden. Stillzeiten und Kinderbetreuung lassen kaum Zeit sich für den wichtigen beruflichen Wiedereinstig vorzubereiten; Sport muss daher aus Zeitmangel meist hinten angestellt werden.
Körperliches Training "nebenher" ist auf Kinderspielplätzen besonders sinnvoll, da Eltern - insbesondere Mütter - dort sehr viel Zeit verbringen ohne viel zu tun.
Ein gesünderes Körperempfinden hilft allgemein zufriedener mit den Umstellungen in der jungen Familie umzugehen. Dabei erlebt der Körper, der durch Schwangerschaft und Kindertragen an Fehlhaltungen gewöhnt wird, einen gesunden Ausgleich. Und zuletzt nehmen Eltern dadurch eine Vorbildrolle ein, die den Kindern zeigt, dass Bewegung in allen Lebensabschnitten wichtig ist.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Super Idee!

Was für eine tolle Idee. Ich bin sofort dafür!

Erwachsenen-Geräte und Kinderspielgeräte sind nicht gemeinsam zulässig (Gefahren für Kinder).

Dies ist keine gute Idee, denn die Geräte werden dann mit Sicherheit von Jugendlichen
genutzt, die auf dem Kinderspielplatz nichts verloren haben.

Eine sehr gute Idee. Vielleicht gibt es ja für Kinder ungefährliche Trainingsgeräte für Erwachsene? Vor Jahren haben wir in Peking! an Straßenrändern aufgestellte einfache Fitness-Geräte gesehen, die fleißig genutzt wurden.

Es ist zulässig, Stichwort: Generationenspielplatz. Super Idee!

Ich kenne solche Sportgeräte aus Mexiko. Da dort die dicksten Menschen der Welt leben, hat der Staat diese Kampagne ins Leben gerufen. Die Geräte werden kräftig genutzt! Und scheinen robust genug zu sein, um der agressiven Witterung (Tropen, Meernähe) stand zu halten. Vandalismus habe ich auch keinen bemerkt. Einige Geräte werden von den Kindern mitgenutzt / umgenutzt. Keines ist gefährlicher als eine Schaukel, von der man fallen kann oder in die ein nebenan spielendes Kind reinlaufen kann.

Es gibt solche Geräte, die für Senioren gedacht sind. Die sind so gebaut, dass eigentlich nichts passieren kann. Uns Müttern würden sie aber auch schon erheblich weiterhelfen. Wenn ich dazu gekommen wäre, hätte ich schon längst eine gelbe Karte an die Stadt geschrieben und den Spielplatz in S-Lederberg (unterhalb der Haltestelle Schildfarnweg) als Versuchs-Spielplatz vorgeschlagen. Ich würde mich riesig freuen.

eine ganz tolle Idee, bitte gleich als erstes auf dem Wangener Elefantenspielplatz umsetzen! Der ist bei mir vor dem Fenster, da könnte ich täglich trainieren. Ich würde sogar etwas dafür bezahlen, solange es billiger als ein Fitnessstudio ist.