Böblingerstraße: Parkplatzanzahl erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

96
weniger gut: -157
gut: 96
Meine Stimme: keine
Platz: 
2357
in: 
2013

In der Böblinger Straße sollte in vorderen Bereich, nahe Marienplatz, beidseitig senkrecht zum Bordstein geparkt werden dürfen. Die Parksituation ist in den Abendstunden katastrophal. Positiver Nebeneffekt: die Fahrbahn würde enger werden und somit würde die Höchstgeschwinsigkeit von 30 km/h eher eingehalten werden. Und die Stadt könnte sogar noch Prakgebühren verlangen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Böblinger Straße zwischen Tannenstrasse und Marienplatz ist ein einziges Chaos. Das es hier nicht täglich kracht ist mir ein Rätsel, auch dass es nicht täglich zu Unfällen mit Fußgängern kommt.

Es muss - egal wie - etwas getan werden. Ich könnte mir z.B. auch gut eine Einbahnstrassenregelung für diesen Teil der Böblinger Straße vorstellen.

Als kurzfristig durchzusetzende Maßnahme wäre eine strenge Parkkontrollen denkbar.

meinem Vorschreibet kann ich nur beipflichten, Einbahnstraßenregelung, verstärkte Kontrollen und eine ordentliche Parkraumbewirtschaftung (schreckliches Wort meiner Meinung nach)

Hier gehört eine eindeutige bauliche Lösung hin, die z.B. den Fußgängerüberweg markiert. Hoffentlich bekommen wir bald das Parkraummanagement, dann wird sich das deutlich entspannen.

sehr guter vorschlag, aber bitte zusätzlich noch anwohnerparkausweise einführen! ich seh nicht ein, warum das (fast) überall schon eingeführt ist, aber nicht im süden.
die anwohner rund um den marienplatz sind sehr gepagt von fehlenden parkplätzen, da unglaublich viele rewe-, norma- und sonstige kunden alle parkplätze blockieren. und die anwohner fahren abends erstmal eine halbe stunde rum, bis sie einen parkplatz finden, auf dem sie am nächsten morgen um 8 uhr KEINEN strafzettel bekommen. das führt übrigens zu teilweise sehr absurden parkverhalten.
ach ja, liebe stadt stuttgart: habt ihr mal nachgeschaut, wie viele autos auf den mittlerweile 6 behindertenparkplätzen so parken? hier ist die antwort: KEINES. der neueste behindertenparkplatz auf höhe der möhringerstrasse 3c ist seit inbetriebnahme genau NULL mal von behinderten benutzt worden. (seit 1.1.2013)
muss das sein? wie viel willkür ist eigentlich im spiel bei so etwas?

Zu dem Verkehrschaos an der Böblinger Straße, das entsteht wenn Autos auf der Straße vor den Bäumen parken, habe ich vor 3 Jahren eine Gelbe Karte geschrieben.

Bei der Antwort der Stadt kam ich mir ehrlicherweise verarscht vor.

Ich bekam folgende Antwort:

im Auftrag von Herrn Oberbürgermeister Dr. Schuster danke ich Ihnen für Ihr
Schreiben vom 21.04.2010. Herr Dr. Schuster hat mich gebeten, Ihnen direkt
zu antworten.

Sie bemängeln, daß im Bereich des Marienplatzes, Böblinger Straße es
ständig zu Verkehrsbehinderungen kommt. Da muß ich Ihnen teilweise Recht
geben. Die Fahrzeuge, die im Bereich der Baumscheiben parken, können von
uns im Moment nicht beanstandet werden. Die Straßenverkehrsbehörde prüft,
ob hier eventuell eine Änderung mit Bodenmarkierungen oder Verkehrszeichen
erfolgen kann bzw. soll. Es ist aber auch nicht zu unterschätzen, daß die
dort parkenden Fahrzeuge eine Verkehrsberuhigung, man muß langsam fahren
bzw. warten, hervorrufen. Die Verkehrsüberwachung ist bereits hier mit der
Straßenverkehrsbehörde im Gespräch. Fahrzeuge, welche im Bereich des
absoluten Haltverbotes, auf den Behindertenparkplätzen, in den Einmündungen
und Parkscheinzonen parken, werden aber konsequent im Rahmen unserer
Streife beanstandet.

Ich werde den Vorgang an die Straßenverkehrsbehörde weiterleiten. Ich hoffe
Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben.