Fußgängerampeln an der Tuttlinger Straße zusammenschalten

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

86
weniger gut: -135
gut: 86
Meine Stimme: keine
Platz: 
2225
in: 
2013

Zusammenschaltung der beiden Fußgängerampeln links und rechts von der Einmündung der Tuttlinger Straße in die Kircheimer Straße und Ergänzung durch eine Ampel in der Tuttlinger Straße zu einer vollwertigen ampelgeregelten Einmündung. Eine sofort realisierbare und billigere Lösung wäre die Anbringung eines Schildes "Bei Rot hier Halten" auf der Höhe der Liliencronstraße

Begründung:
Meist ist ein Einbiegen aus der Tuttlinger Straße wegen des starken Verkehrs auf der Kirchheimer Straße während der Grünphase nicht möglich, zumal die Sicht nach links wegen des Anstiegs der Tuttlinger Straße und dort parkender Autos (oft auch Lieferwagen) sehr erschwert ist. Wird dann die linke Fußgängerampel rot, fahren meist noch mehrere Autos von rechts bis zur Ampel vor und blockieren damit das Einbiegen. Es bleibt einem dann nur die Möglichkeit, verkehrswidrig sich dazwischen zu quetschen und den Autos in der Kirchheimer Straße die Vorfahrt zu nehmen, wobei ich schon oft böse Blicke und Hupen geerntet habe. Wenn es hier noch keine Unfälle gegeben haben sollte, liegt das nur daran, das in der Regel sehr langsam gefahren wird und die meisten Autofahrer Rücksicht nehmen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Fußgängerampeln sind doch bereits zusammengeschaltet! Das Problem liegt meines Erachtens eher darin, dass sich die Mentalität der Autofahrer geändert hat und die roten Ampeln ignoriert werden, sofern kein Fußgänger am Übergang steht! Oder aber auf andere Autofahrer, die aus der Tuttlinger Straße rausfahren möchten, keine Rücksicht genommen wird.

Die Idee einer Ampel in der Tuttlinger Straße anzubringen, finde ich übertrieben. Wie viele Ampeln sollen wir denn noch in Sillenbuch haben? Ich hatte noch nie Probleme aus der Tuttlinger Straße herauszukommen, selbst bei starken Verkehr. Alternativ kann man natürlich auch über den Höhenringweg und/oder die Eduard-Steinle-Straße auf die Kirchheimer Straße fahren, welche beide ampelgerelt sind.