Wenn möglich, wäre es gut wenn in der Überquerung der Magstadter Strasse wischen den Schattenring und den Kreisverkehr am Neuer See (Rotwildpark/Bärensee) investiert werden könnte.
Damit das Rotwildpark sicherer und damit auch besser für Fußgänger und Fahrradfahrer mit S-Vaihingen/Universität angebunden ist.
Weil damit es seit langen schlecht gestellt ist und die Situation sich über die Jahren (ich laufe wochentlich am Bärensee) durch Zunahme des Autoverkehrs noch mehr verschlechtert hat.
Zu Stoßzeiten wandert sich die Magstadter Strasse in einer Kettensäge von andauern fahrenden Autos, zu Ruhezeiten wandert sich die Magstadter Strasse zu einer Motorsport-Rennstrecke und macht in beiden Fällen die Magstadter Strasse zum Überqueren zu einer lebensbedrohlichen Aktivität.
Und dass ist eigentlich schade, weil über S-Vaihingen das Rotwildpark zu Fuß (S-Bahn) oder mit dem Fahrrad gut ansonsten erreichbar wäre, und dadurch eine wirklich alternativ zum Auto sein könnte.
Mögliche Lösungen zu Verbesserung des Überquerens der Magstadter Strasse (von günstig nach luxuriös):
1) Die Höchstgeschwindigkeit wird in dieser Abschnitt der Magstadter Strasse zu Zeiten, dass viele Leute im Rotwildpark am Bärensee unterwegs sind auf 30 km/h eingeschränkt und zusätzlich werden auf den Hauptüberquerungspunkte zusätzlich (ggf. beleuchtete) Zebrastreifen angelegt.
2) Wie Lösung 1 aber mit zusätzliche Verkehrsinseln in der Mitte der Magstadter Strasse für alle Punkte die zwischen S-Vaihingen/Universität und Rotwildpark Hauptüberquerungspunkte sind.
3) Auf den Hauptüberquerungspunkte werden Füßgänger/Fahrradtunnel unten den Magstadter Strasse angelegt.
4) Die komplette Magstadter Strasse wird in dem Abschnitt zwischen den Schattenring und den Kreisverkehr am Neuer See in einem Tunnel gelegt. Vorteil: der neu entstandene Platz oberhalb dieses Tunnels wurde auch gleich mehr Platz für Parkplätze am Rotwildpark verschaffen.
Kommentare