Fasanenplatz in Stuttgart-Hausen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

79
weniger gut: -132
gut: 79
Meine Stimme: keine
Platz: 
2282
in: 
2013

Seit mehreren Jahren wird "nur Geredet", dass man den Fasanenplatz in Stuttgart-Hausen, verschönern, verbessern und in seiner Attraktivität anziehender machen möchte. Studenten, Hochschüler wurden damit beauftragt, Ideen auszuarbeiten. Wie lange besteht der Platz schon und wie lange wird noch darüber "geredet" bis Taten folgen?

(In Stuttgart-Giebel zum Beispiel, hat man nicht lange geredet, aber sofort gehandelt, der Ernst-Reuter-Platz, strahlt jetzt schon im neuen Glanz und an Weihnachten mit einem Weihnachtsbaum ausgestattet.) Und wir Hausener? Manchmal fühle ich mich als Hausener Bürger, vernachlässigt und hilflos dem Rathaus in Stuttgart-Weilimdorf gegenüber.

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

NutzerIn Bürger aus Stuttgart-Hausen hierzu:
Bei aktiver Teilnahme Hausener Bürger hatten im April 2011 Studenten der Fachhochschule Nürtingen unter der Leitung von Frau Professorin Bott Ideen zur Neugestaltung des Fasanenplatzes entwickelt.
Die Ideenskizzen wurden im Kinder- und Jugendhaus Hausen öffentlich präsentiert und bewertet.
Eine Preisverleihung erfolgte für die drei besten Entwürfe. Die Entwürfe sind unter www.wirweilemer.de einzusehen.
Die Hausener Bürger möchten eine Umsetzung im nächsten

Doppelhaushalt der Stadt Stuttgart erreichen und bitten um zahlreiche Unterstützung.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

kann ich nur unterstützen! Es ist eine triste schräge Platte. Wenn doch mal Kinder Ball spielen rollt er auf die Strasse. Ausserdem wird ständig versucht den Platz zum Parkplatz umzufunktionieren. Belebung der Stuttgarter Plätze sieht anders aus.

Kann ich nur bestätigen, den Platz könnte man wenigstens ein wenig herrichten,(vielleich mit Bänken ) damit auch ältere Mitbürger sich in den Sommermonaten dort treffen könnten.

In dem Zusammenhang könnte man gleich unter dem Fasanenplatz eine Tiefgarage einrichten und damit das Parkunwesen in Hausen beenden.

tiefgarage wäre schon eine gute idee. der platz ist tot, weil kein geschäft sich dort am leben halten kann, weil wir hausener... woanders hingehen? Die Gestaltungsideen der Studenten waren fürchterlich -- sie haben sich überhaupt nicht an die Besonnung des Platzes orientiert, auch nicht an die Bedürfnisse der Anwohner. Der Platz wird hauptsächlich von Kindern benutzt, die für ihre Spiele einen festen Belag brauchen, kein Gras (z. B. Radfahren). Alle wollen ein Cafe oder ähnliches an diesem Platz... der Andrang beim Bäckercafe 10 m weg ist aber relativ klein. Hausen braucht eine gemütliche Kneipe (Betonung auf gemütlich) -- fragt die Sportler und Tänzer die die Sporthalle/Bürgertreff benutzen.