Den Büsnauer Platz als örtlicher Mittelpunkt Büsnaus attraktiver und schöner gestalten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

143
weniger gut: -123
gut: 143
Meine Stimme: keine
Platz: 
1361
in: 
2013

Der Büsnauer Platz ist der zentrale gesellschaftliche Mittelpunkt Büsnaus. Hier sind die Läden, hier treffen sich die Büsnauer Bürger zum persönlichen Austausch. Doch der Zustand des Platzes ist traurig, ja trostlos. Die ungepflegte verkommene Grünanlage ohne Blumenschmuck, schlecht platzierte Bänke, eine neu ersetzte Bushaltestelle mit viel zu schmalem Durchgang und ohne gestaltetes Umfeld, lädt gewiss nicht zum Verweilen ein. Daneben viel Asphaltfläche, die dem Autoverkehr eindeutig Vorrang einräumt und damit den Charakter eines attraktiven Treffpunkts und bewusste Einbeziehung der Läden wesentlich einschränkt. Dabei ist die Annahme des neuen „Bonus Marktes“ für Büsnau besonders wichtig. Durch eine Neugestaltung und Verschönerung des Büsnauer Zentrums ließe sich das Image Büsnaus als begehrenswerte Siedlung zwischen Wald und Wiesen am Rande Stuttgarts erheblich verbessern.

Hinweise der Verwaltung: 

Zusatz eines weiteren Bürgers:
z.B. das kleine Sträßchen, das parallel zum Büsnauer Platz verläuft in die Grünflächen integrieren als Fußweg oder Liefermöglichkeit.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat stimmt dem Vorschlag zu.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ein sehr guter Vorschlag. Der Platz ist mehr als trostlos. Und das neue WC-Häuschen für die Busfahrer setzt der Trostlosigkeit noch das i-Tüpfelchen auf.
Wie wäre es mit einer Erweiterung der örtlichen Gastronomie? Eine kleine Gäste-Terrasse unter den alten Kastanienbäumen?

Mit dem Anbringen von einigen pflegeleichten Planzen (Büschen oder Stauden) könnte man schon viel erreichen, dadurch könnten auch die "Abkürzungsspuren" auf dem Rasen vermieden werden.

Die umgebaute Bushaltestelle verursachte drum herum einen hässlichen Eingriff in die Grünzone. Es ist daher ein billiges Anliegen, dass dieser Schaden beseitigt wird und man sich gleichzeitig Gedanken darüber macht, wie die Grünanlage schöner gestaltet werden kann.
Heinz Hörmann

Unser Büsnauer Platz ist als Ortsmittelpunkt eine Schande. Nichts als Dreck, Lehm, Trampel-pfade, Abfälle und völlig verwahrloste Grünflächen. Hinzu kommt ein völlig misslungenes
Wartehäuschen, mit viel zu engem Durchgang und völlig deplaziertem Fahrplanschaukasten.
Hier muss eine vollkommen neue Platzgestaltung mit sinnvoller Wegführung zur Schule und
zum Bonusmarkt stattfinden mit gleichzeitiger neuer Begrünung, Bepflanzung mit Buschwerk
und sinnvoller Anordnung von Sitzbänken mit Abfallbehältern.
In diesem Zusammenhang sollte man überlegen, großzügige Zebrastreifen für den Weg zur
Schule anzulegen. Auch wenn wir uns hier in einer 30iger Zone befinden. Der Verkehr seit Neu-
eröffnung des Bonusmarktes ist doch erheblich gestiegen.
Die Stadtplanung hat uns mit unserem Büsnauer Platz seit Jahrzehnten vergessen. Es wird Zeit,
dass hier schnell etwas Neues entsteht.

Neben einer notwendigen neuen Bepflanzung wäre als Ortsmittelpunkt ein Brunnen, ein Bouleplatz oder ein im Kreis angeordneter Sitzbereich, evtl. auch eine nette Außenbereichgastronomie: Cafe, Eisdiele (allerdings keine Bierschwemme!) schön.
P.S. Die lieblos drappierte Weihnachtslichterkette an der Tanne bedarf auch einer anderen Gestaltung.

Bei der Neugestaltung sollte darauf geachtet werden, dass nicht allzu viele Sitzplätze vorhanden sind. Das würde nur Leute anlocken, die dort ihren Alkoholgenuss frönen.
Um zu vermeiden, dass die Anlage sehr schnell mit Trampelpfaden übersäht ist, sollten die Randbereiche entsprechend bepflanzt werden.
Auch könnte das VVS-Häuschen hinter Büschen versteckt werden.