Installation von Tempo 50-Blitzgeräten an der Löffelstr.-Albplatz B27

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

102
weniger gut: -186
gut: 102
Meine Stimme: keine
Platz: 
2576
in: 
2013

Installation von modernen Säulen-Blitzgeräte für Tempo 50-Überwachung auf der B27/Löffelstraße zwischen Ortsein-/-ausgang Degerloch bis Albplatz:
Für eine effektive Lärm- und Feinstaubminderung in diesem Bereich ist eine Einhaltung und dauerhafte Überwachung des Tempolimits von 50 km/h erforderlich. Hierfür sollten vier moderne Säulen-Blitzgeräte installiert werden, je zwei pro Fahrtrichtung. Hierbei können hohe Bußgeldeinnahmen für die Stadt Stuttgart erzielt werden, siehe Anlagen auf der B14 zwischen Neckartor und Schwanentunnel.
Begründung:
Bisher finden in diesem Bereich so gut wie keine Geschwindigkeitskontrollen statt, so dass stadteinwärts bei grüner Ampel und freier Fahrt am Parkhaus Albstraße oftmals mit 100 km/h und mehr weiter gerast wird. Stadtauswärts ist es so, dass ab dem Albplatz kräftig Gas gegeben wird und schon innerorts die 50km/h schnell überschritten werden. Dies führt dann zu einer hohen Lärmbelästigung in den angrenzenden Wohngebieten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Feinstaubproblematik wird sich von selbst lösen, wenn der Liter Sprit demnächst 7-8 Euro kosten wird.

...immer auf die Autofahrer. Gibt es nicht kreativere Ideen wie Blitzer, Strafzettel und Co ?

Ich würde solche Blitzgeräte befürworten. Jeder weiß, dass an dieser Stelle so gut wie nie geblitzt wird - kaum jemand hält sich an die geforderte Geschwindigkeit. Viele zu schnelle Autos - hoher Lärm, hoher Feinstaub. Tempo 50 für die Autos: weniger Lärm, weniger Feinstaub, weniger Unfälle. Und wem es zu "langsam" geht: Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

Niemals !! Begründung : keine

finde ich super! Blitzer auch nach der letzen Ampel (Unterfürhung Brücke Schöttlestraße)