Zu geringen Parkabstand vor Einmündungen ahnden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

134
weniger gut: -152
gut: 134
Meine Stimme: keine
Platz: 
1834
in: 
2013

Niemand, nicht einmal die Polizei, scheint sich für den 5m-Parkabstand vor Einmündungen und Kreuzungen zu interessieren. Wenn die Besatzungen der Streifenwagen darauf ein Auge hätten, so wäre dies eine sprudelnde Geldquelle für die Stadt.

Gleichzeitig könnten sie durch vermehrten Einsatz auch die Einbrecherbanden abschrecken und Müllabfuhr, Post und Lieferdiensten langwierige Rangiermanöver und Straßenblockaden ersparen und dadurch Feinstaub- und sonstigen Schadstoffausstoss vermeiden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wer einmal gesehen hat, wie die Feuerwehr aufgrund dieser Falschparker mühsam und langwierig um Ecken rangieren muss, der unterstützt diesen Antrag. Es gibt Breiche in Stuttgart (Untertürkheim, West) wo es selbst mit dem PKW eng wird. Hier muss dringend eingegriffen werden!

Die Polizei kümmert sich ums solchen Kram nicht. Ich habe sie schon auf voll auf dem Gehweg parkende Autos aufmerksam gemacht (an Stellen, wo die Bordsteinkante abgesenkt wurde für Rollstuhlfahrer). Die Autos standen bis zu drei Wochen dort, ohne Not. Die Polizisten haben nichts unternommen.

Ich hab schon 2 Strafzettel dafür im Westen bekommen ;)

Solange dabei niemand behindert wird, nur kurzfristig gehalten wird, könnte man dies schon tolerieren.