Maker Space schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

164
weniger gut: -139
gut: 164
Meine Stimme: keine
Platz: 
1305
in: 
2013

Ein Maker Space ist eine Werkstatt, wo kreative und motivierte Leute Ihre Ideen in die Tat umsetzten können. Die Werkstatteinrichtung wie Drehbank, Fräse, Schweißgerät etc. werden von der Stadt Stuttgart angeschafft und unterhalten. Durch einen monatlichen Mitgliedsbeitrag kann man die Lokalität nutzen und so seine Ideen in die Tat umsetzten. Einen solchen Maker Space gibt es in vielen deutschen und europäischen Städten. Gerade durch die Kunstakademie gibt es viele kreative junge Menschen die nach der Zeit an der Kunstakademie weiter ihre Projekte umsetzten wollen. Dies ist bisher kaum oder gar nicht möglich. Stuttgart bietet zu wenig Möglichkeiten für kreative Menschen, so dass diese in andere Städte abwandern.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

An sich eine sehr gute Idee. Allerdings erschließt sich mir nicht ganz warum das eine Aufgabe der städtischen Verwaltung sein soll. Könnte das nicht, wenn sowieso Mitgliedsbeiträge erhoben werden sollen, auch ein eigens dafür gegründeter Verein machen, ggf. mit städtischem Zuschuss?

Ich finde Vaihingers Kommentar vernünftig. Kreative Leute finden sicher auch kreative Möglichkeiten, so einen Raum zu schaffen. Einen städtischen Zuschuss fände ich vernünftig, würde aber nicht unbedingt einsehen, warum die Stadt die Geräte anschaffen sollte. Also in einem gewissen Rahmen okay.

Versuche mal, dich an die Macher des Shackspace in Stuttgart-Wangen zu wenden. Vielleicht lässt sich mit den Mitgliedern dort deine Idee realisieren.
Kontakt/Adresse kannst du googlen.