Die Stadt Stuttgart sollte Neubaugebiete nur entlang bestehender ÖPNV-Infrastruktur ausweisen. Hierzu sollte um jede Stadtbahn und S-Bahnhaltestelle ein 500 Meter-Radius gezogen werden. Dann schaut man, wo noch Baufläche ist und weist diese als Baugebiet aus. Andere Neubaugebiete, wie z.B. in Zazenhausen werden dafür gestrichen, da hier kein vernünftiger Nahverkehrsanschluss da ist. Eine Busverbindung ist nicht attraktiv genug. Das provoziert nur unnötig Verkehr und neue Probleme, hier kann die Freifläche geschützt werden.
Das hätte die Vorteile, dass bestehende Infrastruktur, wie Stadtbahnen noch besser ausgenutzt würden, Autoverkehr vermieden würde und Wohnraum geschaffen würde. Im Stadtgebiet gibt es noch genügende Stadtbahnhaltestellen, die "auf dem Acker" halten oder in deren 500m Radius noch Platz für Bebauung wäre (z.B. Rohrer Weg in Möhringen). Selbst am Möhringer Bahnhof ist noch Platz zur Nachverdichtung um Wohnraum zu schaffen.
Kommentare