Rohrer Friedhof

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

135
weniger gut: -117
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
1381
in: 
2013

Der nur überdachte Aussegnungsplatz braucht dringend eine seitliche Verglasung gegen Kälte, Schmutz und Regen.

Die Trauerfeiern finden jetzt buchstäblich im Freien statt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Dieser Vorschlag verdient nachhaltige Unterstützung. Es ist nicht nur für ältere Personen eine unhaltbare Situation!

Ein sehr guter Vorschlag.

Jede Trauerfeier ist in jeder Beziehung eine traurige Feier. Der Wind pfeift durch, der Regen tropft auf die Trauergäste, die metallenen Bänke sind vor allem in der kalten Jahreszeit eine Zumutung, vom jeweiligen Redner versteht man kaum ein Wort wegen der auf der Schönbuchstrasse fahrenden Autos. Eine Zumutung!!!

Liebe Rohrer, wie in meinem Vorschlag 6284 ausgeführt, gibt es in Stuttgart Friedhöfe erster und zweiter Klasse. Alle Friedhöfe gehören auf den Prüfstand. Wer nach langem Arbeitsleben und gezahlten Steuern in Stuttgart verstribt, soll nicht dabei noch in Klassen aufgeteilt werden. Die gräflichen Besitzer von Friedwalden machen es vor, wie Hunderttausende von Einnahmen ohne Arbeit zu erzielen sind. Über anonyme Bestattungen innerhalb von Friedhöfen, die auch Grünanlagen innerhalb der Stadt sind, muss dringend nachgedacht werden. Hier verliert die Stadt Einnahmen an Friedwaldbesitzer.Eine anonyme Urnenbeisetzung im Hoppenlauffriedhof würde sich bestimmt mancher Stuttgarter mit Verständnis für Kultur etwas kosten lassen.