Verwarnungsgeld bei Parkverstößen erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

151
weniger gut: -189
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
2095
in: 
2013

Das Verwarnungsgeld bei Park ohne Parkschein sollte wesentlich höher sein, als die Kosten für ein Tagesticket (6,50€) in Anwohnerparkbereichen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Deutlich höhere Strafen sowie regelmäßige Kontrollen. Diese aber mit Augenmaß (z.B. sollte bei völlig überfüllten Veranstaltungen auch mal ein Auge zugedrückt werden).

Ab 1. April ist das Verwarnungsgeld angehoben worden. Statt 5€ zahlt man dann 10 € für Parken ohne Parkschein.

Das ist m.E. noch zu gering. Es soll ja wehtun und nicht gerade noch so verkraftbar sein.

Schwarzfahren kostet ja auch 40 Euro.

Fällt euch nichts besseres ein als Starfen verhängen und Polizeispitzel durch die Straßen jagen um nach "Sündern" suchen lassen!
Dass der Autofahrer nicht alles richtig macht ist so, aber warum bringt niemand den Vorschlag alle Radfahrer welche bei Rot über die Ampel fahren ins Gefängnis zu werfen und nur gegen hohe Kaution wieder raus zu lassen ? Wäre doch auch eine super Einnahmequelle!!!

Das stimmt ;) Radfahrer denken Sie können sich alles erlauben..

Inwiefern hat die Stadt Stuttgart Einfluß auf die Höhe von Verwarnungsgeldern? Bisher waren die bundeseinheitlich geregelt...

Die Einlassungen bzgl. der Rad-Rowdies sind allerdings gut. Doch auch hier: Ohne Bundesinitiative zu Kennzeichen für Radfahrer wird's mit der Umsetzung echt schwierig...

Bitte? Die Höhe von Parktickets wird vom Bund geregelt? So ein Schmarrn!! Bin aber voll dafür, dass die Tickets mindestens 15€ kosten sollten.