Begrünung von grauen Abgrenzungsflächen in der Straßenmitte / am Straßenrand

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

126
weniger gut: -18
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
254
in: 
2011

Viele der Abgrenzungen in der Straßenmitte oder am Straßenrand bestehen aus grauen Flächen aus Pflastersteinen, zwischen denen das Unkraut wuchert.

Diese Flächen könnten in Grünflächen umgewandelt werden (unter Aussparung bestehender Fußgänger- / Fahrradüberwege), wie dies z.B. an der Heilbronner Str. Höhe Pragfriedhof der Fall ist. Dies müssen keine pflegeintensive Blumenbeete sein, sondern einfache Gräser und/oder Wildkräuter, welche vermutlich noch nicht mal gegossen werden müssen.

Positive Effekte könnten eine Verringerung der Luftverschmutzung sein, zudem speichern die Gräser weniger Wärme als die grauen Steine, was zu einem besseren Stadtklima führen könnte. Zudem wirken die Grünflächen angenehmer als die von Unkraut überwucherten Steine.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Mittlerweile sind mir noch ein paar Ergänzungen eingefallen:

"Höhe Pragfriedhof" ist vermutlich etwas ungenau, ich meine die Stelle rund um die U-Bahn-Haltestelle Eckartshaldenweg. Ein anderes gutes Beispiel sind die Verkehrsinseln an der großen Kreuzung Arnulf-Klett-Platz / Heilbronner Str / Kriegsbergstr / Friedrichstr.

An viel befahrenen Straßen wäre es schwierig, Blumenbeete zu pflegen, deshalb die Idee mit den "wilden" Grasinseln, die in meinen Augen durch die verschiedenen Blumenarten von selbst schön aussehen. Mähen ist auch nicht notwendig in meinen Augen.

Warum Spareffekt? Ich vermute, dass das Aufbringen von Erde und Samen billiger ist, als Pflastersteine zu beschaffen und zu verlegen, das gilt aber natürlich nur für neue Inseln - für die Umwandlung bestehender Inseln wäre zunächst eine Investition notwendig.

Diese Flächen aber dann auch wachsen lassen, und nicht abmähen, sobald das erste Blümchen rausschaut...

Ganz meine Meinung, ich war ganz entsetzt, als ich heute früh gesehen habe, dass die von mir als Beispiel genannten Grünflächen an der U-Bahnhaltestelle nun auch gemäht sind.