Haldenrainstraße, Kelterplatz bis Schozacher Straße, bergauf Radstreifen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

172
weniger gut: -137
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
1208
in: 
2013

Es gibt zwar einen Weg auf der linken Straßenseite, es ist aber umständlich, oben an der Schozacher Straße wieder nach rechts zurückzuwechseln. Platz für den Radstreifen gibt es, da die rechte Fahrspur weder als zweite Fahrspur noch als Parkmöglichkeit wirklich benötigt wird.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ja, und zwar soll einfach der rechte Fahrstreifen mit der ganzen Breite zum Radstreifen gemacht werden. Da wäre endlich mal ein Radstreifen breit genug. Die Autos brauchen nicht mehr Platz als der jetzige linke Fahrstreifen. Wird so schon zu schnell gefahren. Die Trennung sollte mehr als ein aufgemalter Strich sein, sonst wird da einfach drüber gefahren wie sonst überall.

Wie, so viel für die Fahrradfahrer? Eine ganze "Fahrradstraße" womöglich!
Das gibts doch nur in Ludwigsburg oder in anderen Städten.
Ist das nicht ein bisschen zuviel für den konservativen Norden von Stuttgart?

Die Haldenrainstraße ist bergauf zu überdimensioniert geplannt und gebaut wurden. Zwischen der Haltestelle Schozacher Straße und Freiberg ist so schon auf jeweils eine Spur zurückgebaut wurden. Auf der Strecke zwischen Festplatz und Schozacher Straße wird sehr viel gerast und es entsteht dadurch viel Lärm, und auch aus diesem Grund wäre ein Rückbau auf eine Spur sinnvoll.

Der Vorschlag "Radstreifen" beinhaltet, dass die Autofahrer drüberfahren dürfen. Sonst wäre es ein Radweg (mit durchgezogener Linie).
Bedingung für einen Radweg wäre, dass die verbleibende Straßenbreite auch für Busse mit Begegnungsverkehr geeignet wäre.
Aber meiner Erfahrung nach bleiben die meisten Autofahrer auch bei Streifen links von der (gestrichelten) Linie - der Schutz ist gegeben.

Am besten einen Radweg mit einer Kante als Abtrennung - so wie es bereits einen in der Neckartalstraße zwischen Aubrücke und Münster gibt.