Entwicklung der Stadtmitte 1 - Königsstraße und Theodor-Heuss-Straße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

131
weniger gut: -123
gut: 131
Meine Stimme: keine
Platz: 
1467
in: 
2013

Entwicklung einer mittleren Achse zwischen Königsstraße und Theodor-Heuss-Straße

Es geht um eine Alternative zur Königsstraße, um die Entwicklung von Läden für den Einzelhandel, um Gastronomie. Stuttgart kann dafür in der Achse Hauptbahnhof - Stephanstraße - Calwerstraße (Calwerpassage) einen Kontrapunkt zu den Massenangeboten in der Königsstraße und zugleich ein weiteres wesentliches Angebot für Handel und Bürger generieren. Vor allem fehlt in der Stadtmitte gute bürgerliche Gastronomie, wie es etwa bereits die Calwerstraße vorhält.

Mit diesem speziellen Vorschlag soll auch eine bessere Planung der Entwicklung der Innenstadt angezielt werden; die Stadtentwicklung ist in der Hand der Investoren, und nicht der Bürger. "Ohnmächtig" verfolgt ein Bürger dieser Stadt - und damit auch die von ihm gewählten Gremien und politischen Vertreter - das, was bestimmte Leute aus der Stadt machen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ursprünglich konnte man vom Rotebühlplatz bis Hauptbahnhof parallel zur Königstraße durch Calwer+Stepahnstraße gehen, bis man einer Bank erlaubte, diese Verbindung abzuriegeln. Seither meide ich schon die Calwer Straße - wenn ich sowieso nicht weiter komme. Daher: Einen Fußgängerdurchbruch durch den Bankriegel brechen!