Für die Entwicklung der Stadtmitte kann eine Entwicklung der Zusammengehörigkeit von Rathausplatz und Leonhardsplatz entscheidende Impulse geben. An beiden Plätzen wäre der Markt besser platziert als jetzt, schon aus historischen Gründen sollte der Schillerplatz anders als ein Marktplatz genutzt werden. Wesentliche Schritte dazu wären die Öffnung des Rathausplatzes nach Süden, die Überbrückung der der Bundestraße zwischen Hauptstätterstraße und Holzstraße, die Öffnung des Leonhardplatzes und seine Neugestaltung in den umgebenden Bauten. Dieses würde die Leonhardskirche aufwerten, das Gustav-Siegle-Haus stärken. Der ruhende Verkehr in dem Parkhaus auf dem Leonhardsplatz müsste woanders doch unterzubringen sein - und dieser Platz könnte die Urbanität der Stadt erhöhen, zugleich das Bohnenviertel aus dem Abseits holen.
Wieder sollte man sich fragen: wofür wird der neue Platz, was wird die Platzfolge Schiller-, Karls-, Rathaus- und Leonhardsplatz darstellen können und sollen?
Kommentare