Entschädigung für Stuttgart 21

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

65
weniger gut: -340
gut: 65
Meine Stimme: keine
Platz: 
2905
in: 
2013

Kann man der Bahn nicht vorschlagen, sie könne Stuttgart 21 bauen, indem sie der Stadt eine kulturelle Großleistung - im Wert von mindesten 100 Millionen Euro - anbietet?

Das kann ein Museum sein, eine Rekonstruktion, eine Parkanlage, die Unterstützung von Quartiersentwicklungen in bestimmten Stadtteilen? Hier gibt es angesichts der Kriegsschäden und der ungebremsten Abbrüche der letzten Jahrzehnte Verhandlungsmasse und Handlungsbedarf genug. Wie wäre es beispielsweise mit der Entwicklung von 4/5 Stadtteilen unter dem speziellen Aspekt ihrer Funktion für die Stadt? Was kann Bad Cannstatt sein? Was Feuerbach? Was Heslach? Was Vaihingen, und was Degerloch?

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Nein, kann man nicht. Die Ausgaben der Deutschen Bahn müssen stets zweckgebunden, also zum Bau von Bahnanlagen verwendet werden. Sonst wäre das Untreue.

Wäre ja auch wie Schmiergeldzahlungen. Zudem sollte die Bahn das Geld sinnvoller weise in ihr Marodes Streckennetz investieren statt es weiterhin in Städten zu verbuddeln.

Am besten stiften sie einen Friedhof, auf dem sie die Toten beerdigen können, die in dem Schiefbahnhof und in den Tunneln zu Tode kommen. Das Geld muß die Bahn endlich dafür ausgeben um ihre maroden Bahnhöfe und Strecken zu sanieren.

Mit 100 Millionen Euro würde die Bahn dann aber billig davon kommen, für das, was in Stuttgart alles kaputt gemacht wird! Das müssten schon 1 Mrd Ende offen sein!

Würde man der DB dieses Angebot machen, ist man automatisch für den unsinnigen Bau von
S21 und damit auch für die Zerstörung der Stadt. Man begibt sich den Immobilienhaien und Spekulanten sofort preis.

Wenn die Stadt die Zahlungen an die Bahn einstellen, und das Gleisgelände zurück abgewickelt würde, gäbe es auch viel Geld, das die Stadt in sinnvolle Projekte stecken kann. S21 ist Murks und wird auch durch ein Museum o.ä. nicht besser!

Das gesamte Eisenbahnkonzept muss zügig modernisiert und optimiert werden. Jahrelanges Warten auf ein sinnloses Bahnprojekt ist nicht der richtige Weg. Die Stadt Stuttgart muss die Leistungsfähigkeit der großen Bahnhöfen überprüfen:

"Bahnhof Bad Cannstatt auf Leistungsfähigkeit überprüfen" (Antrag 6261)

"Bahnhof Unterthürkheim auf Leistungsfähigkeit überprüfen" (Antrag 6257)

"Bahnhof Zuffenhausen auf Leistungsfähigkeit überprüfen" (Antrag 6268)

Es kann endlich bewiesen werden, dass diese Bahnhöfe fungierend mit dem Kopfbahnhof eine viel, viel höhere Leistungsfähigkeit aufweisen können!!

Was soll denn bitte dieser lächerliche Kuhhandel? "Stuttgart 21" ist ein Betrugsprojekt, das bislang nur noch nicht bestraft worden ist. Siehe z.B. die Anzeigen durch OB-Kandidat Jens Loewe, www.jens-loewe.de