Jeder hält sein Grundstück sauber

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

57
weniger gut: -136
gut: 57
Meine Stimme: keine
Platz: 
1706
in: 
2011

Jeder Bürger wird durch ein Gesetz oder einen Aufruf dazu bewegt, sein Haus, sein Grundstück und eventuell die Straße vor seinem Grundstück sauber zu halten. Dadurch könnte die Stadt Geld für die Straßenreinigung einsparen, da zum Beispiel bei Regen nicht so viel Unrat auf die Straße gespült werden würde bzw. die Anwohner den Schmutz selbst beseitigen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sorry, habe ich keine Zeit für.

man sollte lieber mal die Strafen für Müllverschmutzung drastisch erhöhen und dann auch kontrollieren. Wenn keiner Müll einfach fallen lässt, muss es auch keiner wegräumen.

Stimme baranek zu

Wäre es nicht sinnvoller, bei der Quelle des Mülls anzusetzen?

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man seine Sachen pflegt.
Andererseits sehe ich es nicht ein, z.B. Kotze oder Hundekot meiner Mitbürger vom Bürgersteig entfernen zu MÜSSEN, wozu man nach Ihrem Vorschlag per Gesetz (in einer Stadt wäre IMHO nur eine Vorschrift bzw. Verordnung möglich) verpflichtet wäre.
Hier wären unsere lieben Mitbürger angehalten, Ihren Dreck erst gar nicht auf der Strasse zu entsorgen (wozu wurden eigentlich die ganzen öffentlichen Papierkörbe angeschafft und aufgestellt?).
P.S: Die Ausrede mit der Hundesteuer zählt nicht! Waldi, Fiffi und Konsorten dürfen Ihre Häufchen trotzdem nicht überall setzen bzw. deren Halter die Häufchen dort, wo sie anfallen, liegen lassen.

Wir machen doch schon die große Kehrwoche! Was wololen Sie den Bürgern noch alles abverlangen?