Die allermeisten Lichtsignalanlagen in Stuttgart sind mit herkömmlicher Leuchttechnik ausgeführt. Durch LED-Ampeln, die zunächst eine Investition darstellen, lassen sich Wartungs- und Betriebskosten spürbar senken. Es gibt sogar Finanzierungsmodelle, bei denen die Stadt die Investition nicht tragen muss, sondern der Hersteller in Vorleistung geht (siehe unten, Beispiel 1).
Was fortwährend bleibt, ist ein Beitrag zum Umweltschutz (weniger Energie) und eine saftige Einsparung im Stadt-Säckel.
Zu beachten ist, dass die LED-Ampeln nicht die Verkehrsteilnehmer blenden.
Beispiele, wie LED-Ampeln in anderen Städten erfolgreich eingeführt wurden:
1. Freiburg
http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44181/led_ampeln_beispi...
2. Budapest
http://www.innovations-report.de/html/berichte/energie_elektrotechnik/be...
Das kann Stuttgart auch !
Kommentare