Unser Kurbad Cannstatt - bitte ohne Fettgeruch und Bäckerladen-Dekoration

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

147
weniger gut: -186
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
2107
in: 
2013

Unser Kurbad - bitte ohne Fettgeruch und Bäckerladen-Dekoration.
Unser Kurbad in Bad Cannstatt wurde aufwendig saniert. Entworfen hat es der bekannte Stuttgarter Architekt Beck-Erlang.
Die offene und durchsichtige Architektur wird leider durch die Ausweitung des Cafes in den Eingangsbereich hinein zerstört, der wunderbare Brunnen ist oft zugestellt und diehnt auch gelegentlich als Kleiderstange. Auch die Dekoration der Cafe-Decke als "Weihnachtsbaum" garniert mit Papierschlangen, Erdbeeren und Früchten aus Papier sowie Kunstblumen je nach Jahreszeit ist einem offenen und öffentlichen Raum nicht angemessen.
Am meisten stört allerdings der Geruch von Fritiertem im gesamten Schwimmbad. Man kann genau unterscheiden, ob es bald Pomm-frit oder Schnitzel gibt.Wenn man ins Bad kommt, möchte man am liebsten wieder umdrehen.
Unser Mineralbad bitte wieder so wie geplant herstellen:
-Rückbau des Cafes auf die vorgegebenen Flächen.
-Keine fritierten Speisen sondern Kuchen und Kaffee-einem Cafe angemessen
-offene Architektur ohne Ladendekoration.
-mehr Respekt vor den Kunstwerken im Mineralbad Cannstatt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Volle Zustimmung. Bäder und Saunen sind nicht dazu da, um Stoffe in den Körper aufzunehmen, sondern um sie von diesem über die Haut ins Wasser abzugeben. Zukünftig sollten nur noch Planer bei den Mineralbädern beschäftigt werden, welche dieses Grundprinzip verstanden und verinnerlicht haben.

Ja, dem stimme ich voll zu. Vor allem der Fett- und Essensgeruch durch die Bewirtung mit Speisen im Bad stört mich sehr.

Da kann ich mich nur anschließen: Der Fettgeruch stört und zuviel Deko.

Puristisch ist es wirklich schöner, aber offensichtlich haben die Cafégäste einen anderen Geschmack.

@ alle Spiesser, warum so pingelig, Fritten und Schnitzel riechen doch gut,außerdem wollen manche Menschen oder müssen Geld verdienen. Wer 8 Euro fürs Schwimmen oder 14 Euro für die Sauna abdrücken kann, dem geht,s nicht schlecht, der soll sich auch eine Nasenklammer dazu kaufen. Unser Mineralbad gehört allen, auch den sogenannten Prollis..und nicht nur den Geruchsgestörten..

Hier kann ich nicht zustimmen! Schaut Euch doch an, wie gut die Cafeteria angenommen wird, zu manchen Zeiten ist das Cafe rappelvoll. Das spricht doch für den Pächter.

Der Bäckerladen ist er einzige in der Gegend, da abends länger und Am Feiertag offen ist - eine echte Bereicherung für die Gegend...und ich denke die Stadt kann die Pachteinnahmen gut brauchen, damit so tolle Bäder weiter möglich sind

Die angeschlossene Gastronomie außerhalb des Bades und der Bäckerladen sind kein Problem. Wohl aber die Gastronomie im Badbereich. Gegen einen Getränkeverkauf ist nichts einzuwenden, aber wieso braucht man Schnitzel und Pommes? Entweder man geht baden oder essen. Daher finde ich den Vorschlag sehr sinnvoll. Und wer nach dem Bad hungrig ist, hat ja die Möglichkeit im Bistro außerhalb des Badbereiches zu essen mit Blick ins Bad.