Kaltental-Mitte - Straßenbahnschienen begrünen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

150
weniger gut: -117
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
1231
in: 
2013

Die Straßenbahnschienen im "Zentrum" von Kaltental sollten jetzt begrünt werden. Dazu sollte die Tochter "SSB" durch die Stadt verpflichtet werden und dieses Vorhaben sollte durch die Stadt bezuschusst werden, damit die SSB dies nicht auf die lange Bank schiebt (erst wenn die Gleise erneuert werden müssen - dauert dann wohl noch 25 Jahre.)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ich unterstütze diesen Vorschlag!

Ich finde diesen Vorschlag absolut richtig. Die Ortsdurchfahrt in Kaltental wird seit Jahrzehnten vollkommen stiefmütterlich behandelt. Außer Ankündigungen passiert kaum etwas. Der Zustand ist insbesondere vor dem Hintergrund unhaltbar, dass Kaltental nahezu ausschließlich ein Wohngebiet ist mit mehreren tausend Einwohnern.

Ich finde das die Straßenbahn als U Bahn zwischen Vogelrain und Engelboldstraße gebaut werden soll. Wie z.b. in Sillenbuch! Damit ist Kaltental und der Polizeisiedlung geholfen.

Ich befürworte diesen Vorschlag sehr.

Schöne Idee! Kaltemtal ist leider im Bereich der Böblinger Str. sehr hässlich. Zudem Trennt die Stadtbahn Kaltental in zwei Teile. Durch eine Beründung würde der Stadtteil aufgewertet werden und die optiische Trennung reduziert!!!

Ein sehr guter Vorschlag. Mit geringem Aufwand ließe sich so die triste Böblinger Straße aufwerten. Den Zuschlag sollte zudem die ansässige Firma 'Blattwerk' erhalten, die mit der Begrünung ihrer Fassade bereits mit gutem Beispiel voran geht.

Und wie stellen sich die Kaltentaler das vor? Um einen grünes Gleisbett mal auf die schnelle zubekommen hilft nur das Schotter grün anzumalen^^...
Um einen grünes Gleisbett zu erhalten ist ein Kompletter neuer Unterbau des Gleises in form von Beton Fundamenten nötig...wer nicht weiß was das ist kann es sich in der Löwentorstrasse beim Bau der U12 anschauen. Also dieses sind Kosten wo der Fahrgast am Ende tragen muss und wird, vorallem Bauarbeiten bzw Steckennterbrechung von Monaten wären nötig was auch zur Folge hätte das von Heslach bestimmte Züge nicht auf Ihre Linie ausrücken könnten und Sonderzüge der U11 von Möhringen nicht zum Neckarpark. Also so schön wie Kaltental sein mag aber momentan sind andere Projekte im Bereich des Ausbau der SSB wichtiger.

Hallo Graf endlich mal einer, der sagt das die Gleisbegrünung imit sehr hohen Kosten verbunden ist ,da reicht es nicht Gras einzusähen.

die Begrünung ist aus meiner Sicht nur eine Halbe Sache.
Ich kann mich dem Kommentar von Lausi; 20.03.13 zum Vorschlag "Rückbau Kaltentaler Abfahrt Vaihingen bis Vogelrain" nur anschliessen.
Zitat:
... braucht die SSB denn hier eigentlich unbedingt ein eigenes Kiesbett, Hallo ? In Heslach und Stgt. West teilt sich die SSB die Strasse auch mit Fahrzeugen ... "