Bessere Anbindung des Pflegezentrums Bethanien an öffentlichen Nahverkehr

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -123
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
1671
in: 
2013

Erweiterung der Buslinie 72 zu einer neu eingerichteten Bushaltestelle beim Pflegezentrum Bethanien mit der Linienführung Fasanenhof - Bahnhof Möhringen - Bethanien - Bahnof Möhringen - Fasanenhof anstatt den Bus am Bahnhof Möhringen 10 Minuten zu parken.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Bin ich absolut einig mit Dir. Das Thema hatte ich auch bei meinem Vorschlag Nr. 2757 miteingebracht.

Der Vorschlag ist nicht neu, sondern schon über 15 Jahre alt.
Der VVS u.die SSB haben schon seit langer Zeit diesen Vorschlag abglehnt, weil er nur Zusatzkosten verursacht und keine Mehreinahmen generiert.(gl. Tarifzone)
Busschleife f. Gelenkbusse ca, 500 T€; Zusatzfahrzeuge und -Personal.
Seit mehr als 12 Jahren fährt die ILM den Besucher Bus Bethanien (BBB) an 3 Tagen in der Woche zwischen 14 u. 16.30 Uhr. Diese Einrichtung ist erfolgreich und wird ehrenamtlich betrieben.
Dies ist ein positives Beispiel für das Gemeinwesen in Möhringen, welches auch von der Stadt u. der SSB unterstützt wird.

Bei der Parksituation in der Balingerstrasse kommt es schon mit PKWs oft genug zu Engpässen. Zudem ist die Balingerstrasse ein verkehrspolizeilich empfohlener Schulweg für die Kinder des Wohngebietes, die zur Riedseeschule gehen. Dann müsste man ja auch noch einen Zebrastreifen an der Balingerstrasse einrichten. Ich kann nur zustimmen, dass der Besucherbus "Bethanien" ein tolles Projekt ist und halte einen Ausbau der Buslinie 72 zum Pflegezentrum für eine zusätzliche Verkehrsbelastung des Wohngebietes.

Der Besucherbus Bethanien ist eine gute Sache und reicht aus.