Fehlende Lärmschutzwand entlang der Autobahnbrücke über die S-­Bahn-­Linie nach Unteraichen im Dürrlewanger Wald

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

113
weniger gut: -132
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
1853
in: 
2013

Die Bewohner von Dürrlewang werden im Ostteil durch einen mehrere hundert Meter langen Erdwall entlang der Autobahn vom Autobahnlärm abgeschirmt, weiter westlich durch eine natürliche steile Waldböschung. Diese Abschirmung ist leider nicht vollständig.

In der Mitte zwischen östlich gelegenem Wall und westlich gelegener Böschung, dort wo die S­-Bahn­Linie die Autobahn unterquert, fehlt jeglicher Lärmschutz, so dass dort, vor allem bei Südwestwind der Autobahnlärm ungehindert in das Wohngebiet Dürrlewang eindringen kann.

Dabei handelt es sich nur um eine lärmschutzfreie Strecke von etwa 50 bis 100 Meter. Durch eine am Rand der Autobahn anzubringende Lärmschutzwand ließe sich die Lücke im Lärmschutz wirksam schließen zum Wohl aller Dürrlewanger, sowohl der Bewohner wie auch der Spaziergänger im Dürrlewanger Wald. Es ist nicht einzusehen, warum südlich der Autobahn, auf Oberaicher Seite, eine sehr lange, hohe Lärmschutzwand die Oberaicher schützt, während auf Dürrlewanger Seite die besagte kurze Lärmschutzlücke geduldet wird, die als Lärmeinfallstor wirkt und die sonst gute Abschirmung im Dürrlewanger Wald zunichte macht. Aus den genannten Gründen bitte ich, die Berechtigung des

Anliegens einer Lärmschutzwand entlang der Autobahn im Bereich der Unterquerung der S­-Bahn­ Linie nach Unteraichen zu prüfen und gegebenenfalls den Bau in die Wege zu leiten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Der Vorschlag ist sinnvoll, da er für verhältnismäßig wenig Einsatz eine große Wirkung erzielen könnte. Allerdings fällt, soweit ich weiß, der Bau von Lärmschutzwällen an Autobahnen in den Bundeshaushalt. Vielleicht kann sich die Stadt aber an den richtigen Stellen dafür einsetzen?

Ich wohne zwar in Stuttgart-Büsnau dennoch finde ich den Vorschlag gut. Meiner Meinung nach gehört der komplette Lärmschutz bezüglich Autobahnen / Schnellstraßen in Stuttgart Süd auf den Prüfstand, hier klaffen immer wieder große Lücken. Um jedoch Gehör zu finden benötigt man meiner Meinung nach jedoch einen "Sammelvorschlag" um mehr Menschen zu erreichen die für den Vorschlag stimmen. Ich habe bereits einen eingereicht der zumindest mal in diese Richtung geht.

Vorschlag Nr. 3517 (hatte ich vergessen anzugeben). Auch wenn es nicht den Bürgerhaushalt betrifft könnte die Stadt dem Bund weiter Druck machen, als einzelner hat man da ja keine Chance.