Die Hauptstätter Straße ist für die Anwohner und die Fußgänger unwirtlich, insbesondere im Abschnitt zwischen dem Österreichischen Platz und dem Marienplatz. Hier haben die Gehwege auf jeder Seite nur 2,5 Meter Breite. mittig liegt die 12 Meter breite Fahrbahn der Bundesstraße 14, je Richtung 6,0 Meter breit (zwei Fahrspuren).
Die "Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)" bieten für einen solchen Straßenquerschnitt an, mit Fahrbahnbreiten von 5,0 Metern zu arbeiten. Dadurch entsteht je Richtung eine zweispurige Fahrbahn für Pkw, mit reduzierter Geschwindigkeit. Für Lkw verbleibt je Richtung eine "einspurige überbreite" Fahrbahn. Der Lkw-Verkehr beträgt weniger als 5 % des Gesamtverkehrs. Ob diese Verschmälerung der Fahrbahn zu einem unerträglichen Verkehrsstau führt, sollte durch eine Erprobung über mehrere Wochen geprüft werden. Der 120 Meter lange Straßenabschnitt zwischen Römerstraße und Kolbstraße wird für diese Erprobung vorgeschlagen. Hier im Abschnitt Römerschule / Hans-Sachs-Haus ist eine Gehwegverbreiterung von jetzt 2,5 Meter auf 3,5 Meter am vordringlichsten. Die Erprobung kann durch den Vorbau beider Gehwege durch Balken aus Holz oder aus Recycling-Material und entsprechender Hinterfüllung mit Asphalt baustellenmäßig hergestellt und notfalls auch auch schnell wieder beseitigt werden.
Kommentare