Berufsakademie Hegelplatz, Erhalt Baumbestand und Bolzplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

142
weniger gut: -103
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
1173
in: 
2013

Der Architektenwettbewerb um den Neubau der Berufsakademie auf dem Gelände Hegelstrasse, Lerchenstrasse und Rosenbergstrasse ist angelaufen. Der Bebauungsplan sieht vor, dass der täglich durch viele Sportgruppen genutzte Bolzplatz Hegel- Lerchenstrasse sowie ca. 80 Bäume weichen müssen. Dafür sollen Ersatzpflanzungen irgendwo im Stadtgebiet erfolgen. Das macht keinen Sinn, die Baumpflanzungen müssen vor Ort wieder hergestellt werden! Es sollte hier ein Campus entstehen, der durch ausreichend Grün- und Erholungsflächen bestechen muss. Außerdem sollte die Hegelstrasse in diesem Zusammenhang zu einer Begrünten Strasse / Allee entsprechend mit einer beidseitigen Baumbegrünung und zusätzlichen Parkbuchten umgebaut werden. Dies sichert auch die Frischluftzufuhr für Hunderte Haushalte im Bereich des Hölderlinplatzes. Bei der Auswertung des Architektenwettbewerbs sollen zudem die Anwohner aus der Nachbarschaft einbezogen werden. Wenn zusätzlich ca. Bis zu 2500 Studenten in diesem Bereich untergebracht werden sollen, muss das Konzept in puncto Lärmschutz, Artenschutz, Feinstaubbelastung und Parkmöglichkeiten eindeutig definiert sein. Als Basis für die Lärmberechnung darf kein Wert mehr aus 1995 herangezogen werden sondern es muss ein aktuelles Gutachten erstellt werden

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Kann mich da Slanger in allen Punkten nur anschließen! Eine Entfernung des Bolzplatzes sowie der Begrünung und Umsetzung einer "Allee" machen keinen Sinn und senken die Lebensqualität des Bezirks in jeglicher Hinsicht.

Gemeint waren natürlich "Ersatzpflanzungen" und NICHT "Allee".

Die Stadt Stuttgart hat die Möglichkeit, bei diesem Bauprojekt nachhaltig und "grün" zu handeln und neue Maßstäbe bei der Stadtentwicklung zu setzen: Ersatzbepflanzung für die gefällten Bäume direkt vor Ort vorzunehmen, ausgewachsene Bäume am Rande des Grundstückes vor dem Fällen zu schützen, die Hegelstrasse in eine verkehrsberuhigte, grüne Allee umzuwandeln und insgesamt einen grünen, architektonisch interessanten Campus mit Vorbildcharakter zu schaffen. Hoffentlich ergreift die Stadt diese Chance!!!

Die Stadt Stuttgart selbst erarbeitet momentan einen Rahmenplan Stuttgart-West, der unter anderem den Erhalt bzw. Ausbau der Grün-und Erholungsflächen als entscheidend für die Qualität dieses Stadtteiles ansieht. Im Zuge des Architektenwettbewerbes für die Berufsakademie könnte sie durch entsprechende Massnahmen der Begrünung und des Lärmschutzes ein Zeichen bei einer eigenen Baumassnahme setzen. Auch die Einbeziehung der Nachbarschaft in dieses Prozess würde dem Credo des neuen Bürgermeisters entsprechen. Es wäre wünschenswert, dass die Stadt diese Chance nutzt!

Ich kann als Anwohner slanger in seinem Anliegen nur unterstützen. Dies gleicht einem Akt der
Verzweiflung, wenn man mit Ansehen muss, wie dieses Viertels im Laufe der Jahre seiner Grün-
flächen beraubt wurde. Nun der Bau der BA mit ca. 2500 Studenten ohne Optionen auf Er-
weiterung, da dann die Nutzflächen komplett ausgeschöpft sind. An den anliegenden Strassen
gibt es keinerlei Parkkapazitäten. Es fallen bestehende Parkmöglichkeiten weg. Dies muss zu-
mindest die Konsequenz einer Anwohnerparkregelung und endlich auch einer Einbahnstrassen-
regelung für die Sattlerstr. nach sich ziehen.

Warum baut man eigentlich die Duale Hochschule an eine Stelle, an der man auch problemlos ein paar Wohnhäuser setzen könnte (und die BA könnte ja ruhig an einer stärker befahrenen Straße gebaut werden)?

Die Hochschule selbst ist an der Baumaßnahme auf diesem Platz eher nicht interessiert. Der Platz ist für eine derartige Baumaßnahme ungeeignet! die Verschlechterung der Lebensqualität in diesem Bereich ist irreparabel! Laut bisheriger Planung sollen rund 80 Mio. Euro verbaut werden. Da wäre das Areal welches im Bereich von Stuttgart 21 frei wird doch um ein Vielfaches geeigneter! Und es würde von Beginn an für Leben in diesem neuen Viertel sorgen!

Kann in allen Punkten nur zustimmen!!!

Ich bin auch Anwohner und mir wird ganz schlecht, wenn ich das lese. Wie lang dauert es, bis es losgeht? Ich glaub, ich muss umziehen!