Feinstaubreduzierung durch gründliche Straßenreinigung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

97
weniger gut: -154
gut: 97
Meine Stimme: keine
Platz: 
2314
in: 
2013

Der Feinstaub ist zu einem wesentlichen Anteil auch dadurch hervorgerufen, daß der normale Straßenstaub durch den Verkehr immer wieder neu aufgewirbelt wird. In Stuttgart liegt meines Erachtens viel zu viel normaler Straßenstaub auf den öffentlichen Hauptverkehrsstraßen. Am deutlichsten sieht man das in den Tunneln, dort kann man den aufgewirbelten Staub oft schon als Trübung in der Luft sehen.

Mein Vorschlag ist, den normalen Straßenstaub wesentlich häufiger und gründlicher durch die Stadtreinigung beseitigen zu lassen, damit dadurch auch der Feinstaub reduziert wird und so ein Beitrag zur Gesundheit geleistet wird. Ich schlage vor, dass die Hauptverkehrsstraßen in den besonders betroffenen Bereichen häufiger als bisher durch Kehrmaschinen und bei Bedarf auch durch zusätzliches Abspritzen mit Wasser gründlich gesäubert werden.

Als kostengünstiger Test für die Wirksamkeit könnte ein ausreichend langes Straßenstück an einer Luft-Messstation häufiger gereinigt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Gute Übergangslösung, bis ein besseres Verkehrskonzept in der Umsetzung ist (vgl. 2777). Weiterhin ist die Förderung von Alleen und Grünstreifen (vgl. 3355), sowie mehr Fassadenbegrünung anzustreben.

Die Art den Feinstaub durch Strassenwaschen zu verringern wurde früher durchgeführt.
So wurde die B14 zwischen Wilhelmsplatz Cannstatt und Marienplatz nachts von einem (mehreren?) LKW mit Spritzdüsen vorne nachts gewaschen, der Feinstaub verschwand im Gully. Leider wurde das eingestellt, weil Trinkwasser zu teuer war. Neckarwasser durfte wegen der Chemikalienbelastung nicht verwendt werden.
Das dürfte allerdings heute kein Grund mehr sein, der Neckar ist heute, nach meinem Wissen, weitghend schadstofffrei.
Die Wirksamkeit kann man z.B. an der Feinmesstaion Neckartor (höchste Belastung in Stuttgart) in einem Pilotversuch zwichen Schwabengarage und Plantarium machen.

Wieviel "Staub" sich tatsächlich auf den Straßen und Wegen sammelt, hat man in den letzten Tagen sehr gut sehen können, als der Schnee immer mal wieder wegschmolz und man die schwarzen Pfützen gesehen hat. Ein deutliches Mehr an Straßen- und Wegereinigen - nicht nur mit den Fegemaschinen, sondern tatsächlich mit richtigem Abspritzen halte ich für eine gute Idee - ich würde aber die Nebenstraßen stärker mit einbeziehen - auch dort sammelt sich der Staub und wird wieder aufgewirbelt!