Die Mineralquellen stellen eine hervorragende gesundheitliche, kulturelle und touristische Ressource der Stadt Stuttgart dar. Dieser Beitrag bezieht sich nur auf den Mineralwasserschatz.
Man sollte sich ein Konzept zurecht legen, in dem den vier Mineralbädern - Cannstatt, Leuze, Berg, Hirschbad - bestimmte Funktionen zugewiesen werden. Cannstatt mit Akzent auf Rehabilitation (ZAR) und Krankenpflege und Krankenselbstpflege (und natürlich auch mit den anderen Möglichkeiten, die das Badeleben dort bietet, v. a. wellness), das Leuze mit Akzent auf Freizeit und Spaß (und sonst wie zuvor auch genannt), Berg mit dem Akzent auf der Gesundheitspflege, einem breiten Angebot dazu, in vergrößertem Areal, und das Hirschbad als Hallen- und Sportbad für die Stadtmitte, mit einem Mineralbadeteil, der Einiges über das Übliche hinaus bietet.
Ich kann mir vorstellen, dass mit einem solchen Mineralbäderkonzept sehr gut geworben werden kann, vor allem, weil es umfassend und durchdacht ist. Dieses könnte Stuttgart als "Stadt für Bürger" aufwerten, wo an alle Altersgruppen und ihr Wohlergehen nicht nur gedacht, sondern in diesem guten Sinne auch gehandelt wird. Das dürfte die Attraktivität der Stadt erhöhen. Es wäre auch ein Teil einer unverwechselbaren Identität als einer gepflegten Wohnstätte für Menschen.
Kommentare